User Online: 1 |
Timeout: 04:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.07.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Nur marginale linke Szene
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
JU
attackiert
linke
Szene
in
Osnabrück″
(Ausgabe
vom
13.
Juli)
.
„
Zu
den
Verlautbarungen
der
JU
zur
,
autonomen
Szene′
in
Osnabrück
gibt
es
einiges
anzumerken.
Die
linksradikale
Szene
in
Osnabrück
ist
ja
wohl
sehr
marginal
und
im
Straßenbild
kaum
zu
bemerken,
geschweige
denn,
dass
es
hier
einen
Kiez
gibt
wie
das
Schanzenviertel
in
Hamburg.
Die
Zeiten,
dass
autonome
Politik
in
der
Osnabrücker
Öffentlichkeit
wahrnehmbar
war
–
zum
Beispiel
beim
Kampf
um
ein
autonomes
Zentrum
oder
um
die
Schließung
des
Abschiebelagers
in
Bramsche-
Hesepe
–
sind
vorbei.
Eine
linke
Szene
betreibt
heute
das
,
Substanz′
(und
bezahlt
den
Betrieb
selbst)
,
aber
viel
mehr
als
Subkultur
findet
da
nicht
statt.
Dass
sich
junge
Leute
in
der
Antifa
mit
Rechtsextremismus
auseinandersetzen,
ist
ja
wohl
kaum
verwerflich.
Selbst
die
JU
sollte
etwas
gegen
Nazis
haben.
Bei
der
Auseinandersetzung
mit
gewalttätiger
Aktion
sollte
man
genau
hinschauen.
[. . .]″
Hildegard
Winkler
Osnabrück
Autor:
Hildegard Winkler