User Online: 3 | Timeout: 05:49Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
IHK hat dem Museum das Bild geschenkt
Zwischenüberschrift:
Leserbriefe
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Zum geplanten Verkauf von Nussbaum-Bildern durch die IHK.

Die IHK will nach wie vor das Felix-Nussbaum-Bild , Selbstbildnis mit Hut′ verkaufen und beruft sich bei ihrem Eigentumsanspruch auf ein Schreiben der im März 2016 verstorbenen Direktorin des Felix-Nussbaum-Hauses. Frau Inge Jaehner hat in ihrem Brief vom 9. September 2015 lediglich eine Vermutung geäußert. Ihr war die Veröffentlichung in der , NOZ′ vom 1. Dezember 1976 überhaupt nicht bekannt. Insoweit ist es unfair, sich auf ihre unbestrittene Fachkompetenz zu berufen. Laut , NOZ′ vom 1. Dezember 1976 übergab der damalige IHK-Präsident Gallenkamp das Bild , Selbstbildnis mit Hut′ dem Museumsdirektor Dr. Meinz als Geschenk, und zwar im Beisein von hochrangigen Vertretern der Stadt, der IHK und des Museumsvereins. Diese Übergabe ist auch noch durch ein entsprechendes Foto belegt. Mit einem solchen eindeutigen Schenkungsnachweis dürfte der beabsichtigte Verkauf des Bildes durch die IHK hinfällig und nicht mehr Verhandlungsgegenstand sein.″

Gotthard Czekalla

Osnabrück

Als Bürger stellt sich mir die Stadtentwicklung an zentralen Punkten durchaus problematisch dar. Jüngstes Beispiel: der beabsichtigte Verkauf von drei essenziellen Bilder im Felix-Nussbaum-Haus durch die IHK Osnabrück-Emsland. Abgesehen davon, dass die Rolle der IHK in dieser Sache [. . .] nicht transparent und nicht ehrlich ist, frage ich mich auch, ob Felix Nussbaum als Osnabrücker Künstler und Holocaust-Opfer nicht mehr Wertschätzung durch seine Heimat- und Friedensstadt verdient hat. Wo bleibt die tätige Solidarität […]?

[…] Im März dieses Jahres wurde im Friedenssaal 30 Jahre Felix-Nussbaum-Gesellschaft gefeiert. Was tun die Verantwortlichen heute für ihr Projekt? Schließlich geht es um ein höchst wichtiges Kulturerbe und nicht zuletzt ein touristisches Highlight für Osnabrück. Wie wäre es übrigens mit einer Bürgeraktion ähnlich dem VfL-Crowdfunding (Schwarmfinanzierung)? Allein, um die Solidarität der Osnabrückerinnen und Osnabrücker mit ihrer Stadt und Felix Nussbaum zu zeigen. Vielleicht käme sogar ein nennenswerter Betrag als Basis für den Ankauf eines Felix-Nussbaum-Bildes zusammen. Auf die Erklärung der IHK, man werde die drei Nussbaum-Bilder an einen Käufer veräußern, der sie dauerhaft dem Museum überlässt, kann man sich jedenfalls nicht verlassen. Es handelt sich dabei bestenfalls um eine Absichtserklärung.″

Michael Gleixner

Osnabrück
Autor:
Gotthard Czekalla, Michael Gleixner


Anfang der Liste Ende der Liste