User Online: 2 | Timeout: 02:14Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
„Die Altstadt ist tot″
Zwischenüberschrift:
Warum die „Lecker Bar″ schon wieder geschlossen hat
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Seit dem 30. Juni ist die gerade erst eröffnete Lecker Bar″ an der Heger Straße 14 wieder zu. Die Betreiber hätten unter Strafzettel-Schikane, fehlender Laufkundschaft und Vandalismus zu leiden gehabt, beklagen sie.

Der 33-jährige Rene Karge betrieb die Lecker Bar″ zusammen mit seiner Partnerin Vanessa Schneider weniger als acht Monate seit dem 18. November vergangenen Jahres. Ihren Untermietervertrag mit dem Hauptmieter Carlos Thomas, der in den Räumen an der Heger Straße 14 zuvor von April bis Oktober 2016 wenig erfolgreich einen Feinkostladen betrieben hatte, haben sie zum 30. Juni beendet. Der Besitzer der Immobilie, Steuerberater Kühn, möchte keine Auskunft geben, ob es schon einen Nachmieter oder ein Konzept für die Räume gibt.

Ex-Betreiber Karge resümiert: Die , Lecker Bar′ war immer ein Zweitprojekt für uns. Wir wollten Erfahrungen sammeln″, sagt der Osnabrücker, der seit vergangenem Jahr auch einen 1000 Quadratmeter großen Grillladen an der Nobbenburger Straße 13 betreibt.

Die Besucherzahlen und der Umsatz seien positiv gewesen, aber bei Weitem nicht ausreichend, um das Lokal auf Dauer zu führen. Auch das hochpreisige Angebot sei überraschend gut angekommen worden. Dass nun schon mehrere Gastronomieversuche in den gleichen Räumen fehlgeschlagen seien, sei dem problematischen Standort geschuldet. Die Altstadt ist tot″, glaubt Karge. Hier können sich vielleicht Makler oder Galerien halten, aber keine Gastronomie.″ Seitdem die Olle Use zu sei, sei noch weniger Laufkundschaft gekommen.

Die Betreiber hätten zudem mit Vandalismus zu kämpfen gehabt. Zweimal wurde eingebrochen und dabei auch das Badezimmer schwer demoliert. Stühle im Außenbereich wurden umgeworfen, Scheiben gegenüber beschmiert. Es herrscht stetiger Vandalismus in der Altstadt. Man muss zehnmal überlegen, ob man Stühle rausstellt.″ Zu schaffen machte den Gastronomieeinsteigern auch die fehlende Parkmöglichkeit in der Altstadt. Anlieferfahrzeuge hätten regelmäßig Strafzettel bekommen, auch nach kurzem Überziehen der Anlieferungszeiten. Andere Besucher und Anlieferungsfahrzeuge in der Nachbarschaft hätten zur gleichen Zeit weniger Beachtung gefunden, so will es Karge beobachtet haben. Er vermutet Willkür vonseiten des OS-Teams. Karge habe das Gespräch mit dem Fachbereich Bürger und Ordnung der Stadt gesucht aber ohne Erfolg, wie er sagt.

Auch zeitlich hätten es die Betreiber schwer gehabt, immer vor Ort sein zu können. Trotz Vollpersonal laufe ein neuer Laden nur mit hundertprozentigem Einsatz der Chefs. Die Energie habe aber zuletzt gefehlt. Die 25-jährige Vanessa Schneider wird sich nun wieder mehr auf ihr Studium in Osnabrück konzentrieren. Und Karge habe mit dem Grillladen erst mal genug zu tun. Langfristig plant er, die Lecker Bar″ als Konzept in seinen Grillladen zu integrieren. Das Inventar der Bar, Feinkost, Gins und Tresen, hat er schon in seinen Laden transferiert. Für seine geplante Pop-up-Bar benötigt er allerdings noch die Genehmigung der Stadt.

Bildtext:
Durch die Fenster kann man es deutlich sehen: Die Lecker Bar″ ist schon wieder leer geräumt.

Foto:
Michael Gründel
Autor:
cls


Anfang der Liste Ende der Liste