User Online: 5 |
Timeout: 13:42Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.07.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Illegal entsorgte Kanister sorgen für Aufregung
Zwischenüberschrift:
Wegen Verdachts auf Radioaktivität Großeinsatz ausgelöst
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Für
Aufregung
am
Schölerberg
haben
gestern
verdächtige
Kanister
gesorgt,
die
ein
Rentner
an
der
Straße
Ravensbrink
gefunden
hatte.
Die
Leitstelle
löste
vorsorglich
einen
Großeinsatz
mit
dem
Schlüsselwort
„
Radioaktivität″
aus
und
ließ
unter
anderem
ein
Spezialfahrzeug
zur
Dekontamination
ausrücken.
Die
Straße
Ravensbrink
wurde
für
etwa
eine
halbe
Stunde
gesperrt,
bis
sich
der
Fund
als
vergleichsweise
harmlos
entpuppte.
Die
beiden
Fünf-
Liter-
Kanister
trugen
den
Aufdruck
„
Röntgen″
und
waren
im
Gebüsch
am
Bürgersteig
abgestellt
worden.
Der
Rentner
alarmierte
das
Ordnungsamt,
das
Polizei
und
Feuerwehr
verständigte.
Der
Aufdruck
führte
zu
dem
Verdacht,
dass
in
den
Kanistern
radioaktive
Flüssigkeit
sein
könnte.
Als
die
Feuerwehr
vor
Ort
Messungen
durchführte,
stellte
sie
aber
keine
Radioaktivität
fest.
Nach
Einschätzungen
der
Einsatzkräfte
handelt
es
sich
wohl
um
alte
Entwicklerflüssigkeit,
die
jemand
kostenlos
loswerden
wollten.
Das
hat
vorerst
auch
geklappt:
Die
Polizei
transportierte
die
beiden
Kanister
ab.
Sie
werden
fachgerecht
entsorgt.
Allerdings
läuft
gegen
den
unbekannten
Verursacher
nun
ein
Ermittlungsverfahren.
Sollte
er
ertappt
werden,
wird
er
sich
neben
einem
Strafverfahren
mit
Schadenersatzforderungen
in
nicht
unbeträchtlicher
Höhe
konfrontiert
sehen.
Die
Polizei
bittet
um
Hinweise
unter
Telefon
05
41/
327-
21
15.
Bildtext:
Einer
der
verdächtigen
Kanister.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
zud/cls/nibu