User Online: 1 | Timeout: 23:26Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Austausch über Samtpfoten
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker Katzentreff kommt einmal pro Monat im „Grünen Jäger″ zusammen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Katzenfreunde haben in Osnabrück eine besondere Anlaufstelle: Einmal im Monat trifft sich der Katzenstammtisch. Organisatorin Marianne Pelz freut sich immer auf neue Gesichter.

Den Katzentreff gibt es schon mehr als 20 Jahre. Angefangen hat alles beim Katzenschutzbund Osnabrück. Daraus ist eine feste Gruppe entstanden, die sich mittlerweile immer am letzten Donnerstag im Monat im Grünen Jäger″ trifft.

Wir wollten damals einen regelmäßigen Austausch für Katzenbesitzer schaffen. Wir sind eine Anlaufstelle, wenn es um Fragen zum Thema Pflege oder Krankheiten geht″, sagt Marianne Pelz. Manchmal gebe es auch themenbezogene Abende: Dann bittet die 66-Jährige die Teilnehmer schon vorab darum, sich zu einem bestimmten Bereich Gedanken zu machen, um anschließend miteinander diskutieren zu können natürlich immer zum Thema Katzen.

Zwischen drei und zehn Teilnehmer sind bei den Treffen meistens dabei. Ich finde es schön, dass es im kleinen Rahmen gehalten wird, so lernt man sich noch besser kennen″, sagt Pelz.

Außerdem gibt es beim Katzentreff die Möglichkeit, ein Catsitting zu organisieren. Falls jemand in den Urlaub fährt, kann derjenige an Marianne Pelz herantreten, damit seine Katze während seiner Abwesenheit versorgt ist. Anschließend wird eine Catsitter-Vereinbarung ausgefüllt, auf der die Person Angaben zum Haus und zur Katze macht.

Die 66-Jährige besichtigt dann im besten Fall mit dem künftigen Betreuer das Zuhause, um das Tier kennenzulernen. Falls alles passt und die Chemie stimmt, sprechen der Betreuer und der Katzenbesitzer die Bedingungen für das Catsitting ab. Meistens soll einmal am Tag beim Tier vorbeigeschaut werden, um Futter zu geben oder das Katzenklo zu reinigen″, erklärt Pelz.

Marianne Pelz selbst hatte bis vor vier Jahren zwei Siamkatzen, die 20 Jahre alt geworden sind. Mittlerweile besitzt sie eine andere Katze, die ihren Alterssitz bei der Osnabrücker Tierfreundin hat.

Bilfdtext:
Geliebte Stubentiger Katzenfreunde haben in Osnabrück eine besondere Anlaufstelle: Einmal im Monat trifft sich der Katzenstammtisch.

Foto:
Marianne Pelz
Autor:
skr


Anfang der Liste Ende der Liste