User Online: 2 |
Timeout: 24:03Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.07.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
BOB: Offen für busfreien Neumarkt
Zwischenüberschrift:
Reaktion auf Kritik von UWG/Piraten
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Ratsfraktion
vom
Bund
Osnabrücker
Bürger
(BOB)
weist
den
Vorwurf
zurück,
sie
blockiere
einen
busfreien
Neumarkt.
Sie
stehe
jeder
Diskussion
über
einen
busfreien
Neumarkt
positiv
gegenüber,
heißt
es
in
einer
Pressemitteilung
des
Fraktionsvorsitzende
Ralph
Lübbe.
Damit
reagiert
Lübbe
auf
den
Vorwurf
von
Wulf-
Siegmar
Mierke
(UWG/
Piraten)
,
der
BOB
führe
im
Stadtrat
eine
Blockadehaltung
zu
den
Überlegungen,
den
Neumarkt
busfrei
zu
halten.
Mierke
habe
offensichtlich
vergessen,
dass
er
gemeinsam
mit
der
CDU,
der
FDP
und
dem
BOB
einen
Antrag
im
Rat
eingebracht
habe.
Mit
diesem
Antrag
sei
die
Verwaltung
aufgefordert
worden,
Vorschläge
zu
unterbreiten,
wie
der
Busverkehr
vom
Neumarkt
aussgeschlossen
werden
könne.
Der
BOB
werde
die
Vorschläge
der
Verwaltung,
die
dem
Stadtentwicklungsausschuss
nach
der
Sommerpause
vorgelegt
würden,
eingehend
prüfen,
kündigt
Lübbe
an.
Ziel
sei
es,
zu
einer
„
sachbezogenen,
ideologiefreien
Entscheidung″
zu
kommen.
Autor:
pm