User Online: 2 |
Timeout: 23:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.07.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Viele offene Fragen
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Kommentar
„
Doppelt
beschämend″
von
Dirk
Fisser
mit
Bezug
auf
den
Artikel
„
Gabriel
stellt
sich
hinter
Scholz″
(Ausgabe
vom
12.
Juli)
.
„
Der
Kommentar
von
Dirk
Fisser
bringt
es
leider
ziemlich
treffend
auf
den
Punkt.
Denn
selbst
als
überzeugter
Demokrat
erscheint
es
dieser
Tage
äußerst
schwer,
Verständnis
für
das
kindische
(Wahlkampf-
)
Gezänk
der
großen
Parteien
aufzubringen.
Schließlich
gehört
nach
den
Geschehnissen
in
Hamburg,
die
nur
für
jemanden
überraschend
kommen
konnten,
der
in
einem
Paralleluniversum
lebt,
vor
allem
eine
öffentliche
Entschuldigung
seitens
der
Ausrichter
des
G-
20-
Gipfels
bei
der
Hamburger
Bevölkerung
auf
die
Tagesordnung.
Zumal
es
nicht
nur
heftige
Krawalle
gegeben
hat,
sondern
auch
etliche
Grundrechte
eingeschränkt
wurden.
Deshalb
sollte
insbesondere
Angela
Merkel
hier
ein
größeres
Fingerspitzen-
beziehungsweise
Verantwortungsgefühl
zeigen,
indem
sie
schnellstmöglich
an
die
Elbe
zurückkehrt
und
sich
den
noch
vielen
offenen
Fragen
der
Menschen
stellt!
″
Rasmus
Ph.
Helt
Hamburg
Autor:
Rasmus Ph. Helt