User Online: 2 | Timeout: 22:04Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Harry Potter elektrisiert noch immer
Zwischenüberschrift:
Ferienpass-Abenteuertage in Haste mit Quidditch, Zauberhut & Co
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Harry Potter elektrisiert immer noch Kinder. Vor 20 Jahren erschien der erste Band von Joanne K. Rowling. Zu den Harry Potter Abenteuertagen″ im Stadtteiltreff Haste stürmten am Montag 65 Kinder. Die Mitarbeiter des Zentrums hatten nicht mit so viel Andrang gerechnet. Dennoch kam jedes Kind auf seine Kosten.

Osnabrück. Noch bis Donnerstag dauern die Harry-Potter-Abenteuertage″ im Stadtteiltreff Haste. Am Montag stand eine Menge Arbeit für die Kinder an. Nachdem sie vom sprechenden Hut in die Häuser Gryffindor, Hufflepuff, Ravenclaw und Slytherin aufgeteilt wurden, setzten sie sich an Nähmaschinen, um sich Umhänge und Krawatten zu nähen, bastelten sich Zauberstäbe aus Essstäbchen und bemalten Stoffbahnen mit Klinkermuster, die den berühmten Bahnsteig 9 3/ 4 darstellen sollen. Auch am Dienstag wird am Outfit gearbeitet, damit es beim Fotoshooting und bei der Modenschau am Donnerstag tolle Kleider aus der Harry-Potter-Welt zu sehen gibt.

Am Mittwoch steht ein Höhepunkt der Harry-Potter-Abenteuertage″ auf dem Plan. Dann treten die vier Häuser im Quidditch gegeneinander an. Außerdem gehen die Kinder in den Wald zu einer magischen Rallye.

Paula (11) und Samantha (12) sagen von sich, sie seien große Harry-Potter-Fans. Samantha mag an den Büchern, dass die alle zaubern können″. Paula meint, es sei interessant, was Joanne K. Rowling sich ausgedacht habe. Gruselig seien die Geschichten nicht, sind sich beide Mädchen einig. Es ist eher spannend″, sagt Paula, die erzählt, dass sie den fünften Band innerhalb von zwei Tagen durchgelesen hat. Man fühlt sich nicht hierhin gehörig, sondern ist ganz in der Geschichte drin″, sagt sie über ihr Leseerlebnis. Die Filme finden Samantha und Paula nicht so toll wie die Bücher. Die sind detaillierter″, sagen sie. Außerdem könnten sie sich beim Lesen ihre eigene Vorstellungswelt bilden.

Die sechsjährige Lea erzählt schelmisch lächelnd, dass sie den ersten Film der Harry-Potter-Reihe auch mal gesehen hat. Das kleine Mädchen, das mit einem rosa Eiskönigin-T-Shirt zu den Harry-Potter-Abenteuertagen″ gekommen ist, meint, dass der Film schon ein bisschen gruselig gewesen sei. Die Bücher hat sie noch nicht gelesen. Das kann sie nicht. Lesen lernt sie erst nach den Sommerferien, wenn sie in die Schule kommt.

Die freie Zeit bis zum Schulbeginn nutzt Paula, um Latein zu lernen. Sie überspringt ein Schuljahr und muss jetzt vorarbeiten. Ein paar lateinische Wörter begegneten ihr aber auch bei ihrem Ferienpass-Vergnügen in Haste. Bei den Zaubersprüchen für Harry Potter hat sich Joanne K. Rowling anscheinend von den Lateinern inspirieren lassen. So bedeutet der Spruch reparo″ in der Zauberwelt, dass ein Gegenstand repariert wird und das lateinische Wort reparare″ bedeutet wiederherstellen″.

Bildtext:
Bei den Harry-Potter-Abenteuertagen″ im Stadtteiltreff Haste wurde auch gespielt: Wo ist mein Zauberhut?″. Aby (7) hat ihn fast.

Foto: Egmont Seiler
Autor:
Thomas Wübker


Anfang der Liste Ende der Liste