User Online: 2 | Timeout: 07:06Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Das traditionelle Sommervergnügen
Zwischenüberschrift:
Diese Minigolfanlagen in der Region Osnabrück lohnen sich – Swingolf als Variante
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Seit mehr als 60 Jahren zählt Minigolf zu den beliebten Freizeitbeschäftigungen. In Osnabrück und Umgebung gibt es zahlreiche traditionelle und neue Anlagen. Hier eine Auswahl.

Am westlichen Stadtrand von Osnabrück liegt die Minigolfanlage am Rubbenbruchsee, Am Barenteich 2a. Auf jeweils 18 Bahnen kann Minigolf und Miniaturgolf gespielt werden. Die Sportarten unterscheiden sich bezüglich Spielfläche und Hindernissen. Außerdem wird Pit Pat angeboten, eine Kombination aus Minigolf und Billard. Zur Stärkung werden Getränke, Eis und Snacks verkauft.

In den Sommerferien ist die Anlage montags bis samstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet und dann ab 13, 30 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit. Der letzte Einlass ist eine Stunde vor Einsetzen der Dämmerung. Sonntags gibt es keine Mittagspause. Für Einzelkarten zahlen Kinder bis 14 Jahre 2, 20 Euro, Jugendliche bis 18 Jahre und Studenten 2, 70 Euro und Erwachsene 3, 20 Euro. Mehr Informationen und Pistenpläne auf www.minigolf-osnabrueck.de.( Weiterlesen: Minigolf zwischen Leistungssport und Zeitvertreib 1000 Bälle für 18 Bahnen)

Im Nettetal zwischen Wallenhorst-Rulle und Osnabrück-Haste ist ebenfalls eine Minigolfanlage zu finden, die idyllisch am Hang oberhalb des Gasthauses Knollmeyer gelegen ist. Geöffnet sind die Bahnen ab 10 Uhr bis eine Stunde vor Sonnenuntergang. Vor Ort gibt es Getränke und Eis. Kinder bis 14 Jahre zahlen 3 Euro, Jugendliche bis 17 Jahre 3, 50 Euro und Erwachsene 4 Euro. Die Adresse lautet Im Nettetal 3, 49134 Wallenhorst-Rulle. Mehr Informationen auf der Webseite: www.minigolf-nettetal.de.

Auch im Kurgarten in Bissendorf-Schledehausen kann Minigolf gespielt werden. Generell ist die Anlage samstags ab 15 Uhr und sonntags ab 13 Uhr bis jeweils 19 Uhr geöffnet. Auf Anfrage können Besucher auch unter der Woche spielen, siehe dazu die Webseite www.minigolf-schledehausen.jimdo.com. Kinder von fünf bis zehn Jahren zahlen 1, 50 Euro, bis 17 Jahre 2 Euro und Erwachsene 3 Euro.

Die Schülergenossenschaft Coole Schule betreibt die Minigolfanlage am Südring 43 in Georgsmarienhütte. In den Ferien ist die Anlage mittwochs bis samstags von 13 bis 18 Uhr und sonntags von 12 bis 18 Uhr geöffnet, montags und dienstags geschlossen. Eine Spielrunde kostet 2, 50 Euro, ermäßigt 1, 50 Euro, Kinder bis 14 Jahre zahlen 1 Euro, Ferienpassinhaber der Städte Osnabrück und Georgsmarienhütte nur 50 Cent.

Ganz besondere Pisten besitzt die Abenteuergolfanlage in Tecklenburg an der Königstraße 4. Auf 18 Parcours werden Tecklenburger Landschaften nachgebildet, beispielsweise die Dörenther Klippen. Findlinge, umgestürzte Bäume und Holzbrücken bilden die Hindernisse. Die Anlage ist täglich von 10.30 bis 19.30 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist um 18 Uhr. Ab 13 Jahren kosten Einzelkarten 8, 50 Euro, für jüngere Kinder 6 Euro. Gespielt werden darf zwei Stunden.
Mehr Informationen auf www.abenteuergolf-tecklenburg.de.

Eine weitere Variante bietet die Swingolfanlage in
Ibbenbüren. Weil die Regeln einfacher und die Pisten kleiner sind als beim traditionellen Golf, brauchen Besucher nur eine kurze Einführung, um loszulegen. Mittwochs bis freitags öffnet die Anlage um 14 Uhr, am Wochenende um 10 Uhr. Bis zwei Stunden vor Dämmerung werden Schläger ausgegeben. Kinder bis 14 Jahre zahlen 7 Euro, ältere Personen 10 Euro. Die Adresse lautet Münsterstraße 222 in 49479 Ibbenbüren. Mehr auf www.swingolf-ibbenbueren.de.>> Alle Freizeittipps für die Sommerferien finden Sie auf unserer Themenseite.

Bildtext:
Eine ruhige Hand und ein gutes Augenmaß sind nötig, um beim Minigolf den Ball mit möglichst wenig Schlägen ins Loch zu befördern.

Symbolfoto:
dpa
Autor:
vbu


Anfang der Liste Ende der Liste