User Online: 3 |
Timeout: 15:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.07.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Aus zwei Filialen wird eine
Zwischenüberschrift:
Sparkasse gegenüber dem Weidencarrée eröffnet am Montag
Artikel:
Originaltext:
Noch
stapeln
sich
die
Umzugskartons,
und
Handwerker
verschrauben
letzte
Elektronikgeräte:
Doch
schon
ab
kommendem
Montag
geht
in
der
neuen
Filiale
der
Sparkasse
Osnabrück
gegenüber
vom
Weidencarrée
der
Geschäftsbetrieb
los.
Osnabrück.
Zumindest
außen
ist
schon
alles
fertig:
Der
Ableger
der
Sparkasse
präsentiert
sich
am
Schnitt
von
Weiden-
und
Adolfstraße
mit
einem
knalligen
Rot.
Die
typische
Sparkassenfarbe,
die
Fachleute
unter
dem
Begriff
HKS
13
kennen,
verdeckt
über
Eck
nun
ein
wenig
den
postindustriellen
Backsteincharme
–
mit
städtischer
Billigung.
Mit
dem
Stadtbaurat
habe
über
die
Gestaltung
der
Fassade
persönlich
gesprochen
werden
müssen,
sagt
Sparkassenpressesprecher
Wulf
Padecken.
Die
neue
Filiale
betritt
man
nach
dem
Eingang
rechter
Hand.
Türschalter
ermöglichen
den
Zutritt
in
eine
Art
Vorraum
mit
Kontoauszugsdrucker
und
drei
Geldautomaten.
Neben
einem
klassischen
Auszahlungsgerät
sind
zwei
weitere
installiert
worden,
die
auch
Einzahlungen
annehmen.
„
Eine
Möglichkeit
für
diejenigen,
die
beispielsweise
erst
um
18.30
Uhr
ihre
Geschäfte
schließen″,
so
Padecken.
Der
eingezahlte
Betrag
werde
übrigens
sofort
dem
Konto
gutgeschrieben.
Erstmals
hat
die
Sparkasse
im
neuen
Ableger
auch
eine
Möglichkeit
geschaffen,
via
Geldautomat
Hartgeld
ein-
und
auszuzahlen.
„
Selbst
krumme
Beträge
sind
möglich″,
erklärt
Patrick
Gelhot,
der
stellvertretende
Leiter
der
neuen
Filiale.
Eine
offene
Falttür
verbindet
während
der
Geschäftszeiten
den
Automatenvorraum
mit
dem
Inneren
der
Bank.
Ein
kleiner
Wartebereich
und
Tresenbereich
empfangen
die
Bankkunden.
Mehrere
Beratungsräume
und
ein
durch
eine
dicke
Panzertür
gesicherter
Raum
mit
600
Schließfächern
sind
links
davon
zu
finden.
„
Wer
uns
überfällt,
um
Bargeld
zu
bekommen,
den
müssen
wir
enttäuschen:
In
der
neuen
Filiale
wird
kein
Bargeld
mehr
am
Schalter
ausgegeben″,
sagt
Gelhot.
Zwecklos
sei
auch
der
Versuch,
gewaltsam
Zutritt
zu
dem
Raum
mit
den
Schließfächern
zu
erlangen.
„
Den
kann
ein
einzelner
Mitarbeiter
von
uns
nicht
öffnen.
Die
Schlüssel
zu
den
Fächern
haben
wir
selbstverständlich
nicht.″
Auf
der
Höhe
der
Zeit
will
sich
die
Sparkasse
mit
einem
freien
W-
Lan
im
Warte-
und
sogenannten
Servicebereich
zeigen.
„
Das
soll
auch
die
Beratungen
erleichtern,
wenn
es
darum
geht,
wie
unsere
App
heruntergeladen
wird
oder
funktioniert″,
sagte
Pressesprecher
Padecken.
Wer
die
App
besitzt
und
Bluetooth
eingeschaltet
hat,
dem
schickt
die
Sparkasse
im
Umfeld
der
Filiale
ebenfalls
neue
Angebote
zu.
In
Augenschein
nehmen
lässt
sich
der
Sparkassenableger
gegenüber
vom
Weidencarrée
ab
Montagmorgen
im
regulären
Geschäftsbetrieb
sowie
bei
einem
Tag
der
offenen
Tür
am
4.
August.
Hintergrund
der
Neueröffnung:
Vor
zwei
Jahren
beschloss
der
Sparkassenvorstand,
das
Filialnetz
aus
Kostengründen
weniger
engmaschig
zu
gestalten.
Das
bedeutete
das
Aus
für
die
Filialen
am
Arndtplatz
und
in
der
August-
Hölscher-
Straße.
Die
zunehmende
Digitalisierung,
die
wachsende
Regulierungsdichte
und
der
wirtschaftliche
Druck
„
durch
die
faktische
Abschaffung
der
Zinsen″
durch
die
Politik
der
Europäischen
Zentralbank
hätten
den
Vorstand
zum
Handeln
gezwungen,
sagte
der
Vorstandssprecher
der
Sparkasse,
Johannes
Hartig,
damals
zur
Begründung.
Bildtext:
Knalliges
Rot
vor
ehemaliger
Industriefassade
–
die
neue
Sparkassenfiliale
am
Weidencarrée
sticht
ins
Auge.
Vize-
Filialchef
Patrick
Gelhot
(links,
mit
Pressesprecher
Wulf
Padecken)
hat
noch
einiges
auszupacken.
Fotos:
Elvira
Parton
Autor:
Stefan Buchholz