User Online: 3 | Timeout: 17:27Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Grüne Oasen statt Autoblech
Zwischenüberschrift:
Stadt Osnabrück macht mit beim „Parking Day″ im September
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Aus kahlen Parkbuchten Plätze voller Leben machen das ist das Ziel des Parking Day″, eines internationalen Aktionstags jeweils am dritten Freitag im September. Die Stadt Osnabrück will in diesem Jahr dabei sein.

Osnabrück. Weil in Osnabrück die Mobile Zukunft″ geplant wird, wollen die Planer von Stadt und Stadtwerken den Parking Day″ in ihr gemeinsames Projekt aufnehmen. Kreative Köpfe, die Lust darauf haben, ein Stück Asphalt in ihrer Nähe umzugestalten, sind aufgerufen, sich ebenfalls an der Aktion zu beteiligen. Am Parking Day″ können öffentliche Parkplätze für einen Tag zu grünen Oasen, Grillplätzen, Sitzflächen, Badestränden oder Fahrradwerkstätten umfunktioniert werden. Ziel soll es sein, an Orten, die sonst gar nicht dazu einladen, Aufenthaltsqualität zu schaffen.

In Stuttgart, wo der Parking Day″ seit mehreren Jahren begangen wird, soll sich die Teilnehmerzahl stetig erhöht haben. Bedingung ist, dass die Umgestaltung spätestens drei Tage vorher bei der Stadt angemeldet wird. Das soll auch in Osnabrück ganz einfach, kostenfrei und unbürokratisch zu machen sein. Näheres ist auf der Internetseite parkingday-osnabrueck.com nachzulesen.

Die Verantwortlichen vom Projekt Mobile Zukunft wollen aber auch eine Aktion starten, die über den Tag hinauswirkt. Als Paradebeispiel sollen dabei die beiden Stellplätze vor dem Gebäude Dielingerstraße 9 umgenutzt werden. Wo jetzt noch graues Pflaster unter Autoblech verschwindet, sind Holzpodeste mit Sitzgelegenheiten und Blumenkästen vorgesehen, die von Passanten und den Gästen des Wein- und Delikatessengeschäfts Peral genutzt werden können.

Diese Umwidmung soll über den Parking Day″ hinauswirken. Sie ist als dauerhaftes Modellprojekt angedacht, um zu verdeutlichen, dass selbst ein kleiner neu zugewonnener Freiraum einen Mehrwert an Lebensqualität in die Stadt bringen kann.

Bildtext:
Über den Tag hinaus: An der Dielingerstraße sollen zwei Parkplätze zu Sitzplätzen umfunktioniert werden und zwar dauerhaft. Am Parking Day″ im September können kreative Köpfe Parkplätze für einen Tag umgestalten.

Simulation:
Mobile Zukunft
Autor:
Rainer Lahmann-Lammert


Anfang der Liste Ende der Liste