User Online: 1 |
Timeout: 02:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.07.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Schillernde Bronze-Charaktere
Zwischenüberschrift:
Bremer Bildhauer Bernd Altenstein zeigt Skulpturen in neuer „Skulptur-Galerie″
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
„
skulptur-
galerie″
heißt
jetzt
das
Ladenlokal
Bierstraße
2.
Wo
früher
mit
Blumen
und
Gold
gehandelt
wurde,
wertet
Reinhart
Richter
in
Zukunft
die
Bedeutung
von
Skulptur
und
Kunst
im
Öffentlichen
Raum
auf.
Osnabrück.
Offenbar
war
dieses
leer
stehende
Ladenlokal
zu
verlockend:
Vis-
à-
vis
zur
Kunsthalle
und
auf
dem
Weg
vom
Hotel
Remarque
und
vom
Stadthaus
in
die
Altstadt
gelegen,
bot
es
sich
förmlich
an,
hier
Kunst
auszustellen.
Die
Lage
scheint
tatsächlich
optimal
zu
sein:
Obwohl
die
„
Skulptur-
Galerie″
noch
gar
nicht
eröffnet
ist,
betreten
während
des
Pressetermins
schon
zwei
Passanten
den
Raum,
schauen
neugierig
auf
die
ausgestellten
Skulpturen
von
Bernd
Altenstein
und
fragen:
„
Was
passiert
hier?
″
Reinhart
Richter,
ehemaliger
Kulturamtsleiter
Osnabrücks,
kann
erklären,
was
hier
passiert:
Wo
zuvor
mit
Blumen
und
Gold
gehandelt
wurde,
wird
jetzt
die
Skulptur
auf
den
Sockel
gehoben.
Richter
will
ansässigen
und
Bildhauern
von
außerhalb
die
Gelegenheit
bieten,
ihre
Arbeiten
auszustellen.
„
Ich
arbeite
mit
überregionalen
Galeristen
zusammen,
die
hier
ihre
Künstler
präsentieren
können.
Im
Gegenzug
müssen
sie
einem
Künstler
aus
der
Region
Osnabrück
die
Gelegenheit
bieten,
bei
ihnen
auszustellen″,
erklärt
Richter
sein
Ziel,
Bildhauer
zu
fördern.
Eine
unabhängige
Jury,
bestehend
aus
Ulrike
Hamm,
Dagmar
von
Kathen,
Wolfgang
Knaup
und
Jens
Raddatz,
wird
über
das
Programm
entscheiden,
das
aus
sechs
bis
acht
Ausstellungen
pro
Jahr
bestehen
soll.
Die
Kooperation
mit
Schulen
ist
Richter
wichtig:
Einmal
im
Jahr
soll
es
eine
Ausstellung
mit
Arbeiten
von
Schülern
geben,
die
sich
in
einem
Kurs
praktisch
mit
dem
Thema
Skulptur
auseinandergesetzt
haben.
„
Im
Moment
finanziere
ich
die
Galerie
noch
selbst″
sagt
Richter.
Allerdings
hofft
er,
für
sein
Konzept
in
Zukunft
Förderer
gewinnen
zu
können.
Für
Aufsehen
wird
der
Galerist
jedenfalls
mit
seiner
ersten
Ausstellung
sorgen:
Der
Bremer
Bildhauer
Bernd
Altenstein
stellt
hier
einige
große
und
diverse
Kleinskulpturen
aus,
die
zwei
Grundprinzipien
verfolgen:
das
Sichtbarmachen
verschiedener
Facetten
menschlicher
Antlitze
sowie
die
Verschmelzung
menschlicher
Figuren
mit
nicht
humanen
Körpern.
Manch
ein
kunstinteressierter
Stadtgänger
kennt
vielleicht
Altensteins
Skulptur
„
Die
Eingeschlossenen″,
die
seit
1974
in
der
Dielingerstraße
steht:
„
Das
war
meine
allererste
Skulptur,
die
ich
je
im
öffentlichen
Raum
aufstellen
konnte″,
erinnert
sich
der
Künstler.
„
Skulptur-
Galerie″
(Bierstr.
2)
: „
In
Verwandlung″.
Skulpturen
von
Bernd
Altenstein.
Bis
10.
September.
Fr.
15–19
Uhr,
Sa.
11–17
Uhr,
So.
11–16
Uhr
Bildtext:
Skulpturen
von
Bernd
Altenstein
(rechts)
sind
in
der
„
Skulptur-
Galerie″
von
Reinhart
Richter
(links)
zu
sehen.
Foto:
Gründel
Autor:
thb