User Online: 1 |
Timeout: 02:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.07.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Keinen Bock auf Einheitsgeschmack
Zwischenüberschrift:
4. Bierfest von Donnerstag bis Samstag in Osnabrück
Artikel:
Originaltext:
Etwa
250
verschiedene
Gerstensäfte
sind
von
Donnerstag,
20.
Juli,
bis
Samstag,
22.
Juli,
beim
4.
Bierfest
auf
dem
Marktplatz
in
Osnabrück
im
Ausschank.
Die
Geschmackspalette
reicht
dabei
von
fruchtig
bis
scharf.
Am
Freitag
und
Samstag
gibt
es
beim
Bierfest
außerdem
Live-
Musik
mit
den
Bands
Rockkantine
und
Kaiserbeats.
Höhepunkt
der
Woche
Osnabrück.
Belgien
ist
eine
unendlich
sprudelnde
Quelle
für
Biertrinker.
Die
dortigen
Brauer
sind
äußerst
kreativ.
So
wird
der
Veranstalter
des
Bierfests,
Michael
Solms,
in
unserem
Nachbarland
immer
wieder
fündig,
wenn
er
Neuheiten
sucht.
Beim
4.
Bierfest
gibt
es
das
Starkbier
Delirium
Tremens
zum
ersten
Mal
vom
Fass
in
Osnabrück.
Weitere
neue
Bierspezialitäten
kommen
von
der
Chouffe
Brauerei
aus
den
Ardennen
und
der
holländischen
Brauerei
La
Trappe
mit
ihren
von
Mönchen
gebrauten
Trappisten-
Bieren.
Michael
Solms
bringt
zwar
rund
250
Biere
mit
zum
Fest.
Aber
er
sagt,
es
gehe
ihm
nicht
um
die
Quantität,
sondern
um
die
Qualität
vor
allem
der
Craft-
Biere.
Die
werden
an
einer
langen
Theke
angeboten,
die
von
Donnerstag
bis
Samstag
die
längste
Theke
Osnabrücks
sein
soll.
Mit
dabei
sind
so
illustre
Biere
wie
das
Pepper
Pils
von
Welde
Bräu,
das
mit
schwarzem
und
rosa
Pfeffer
gebraut
wird,
das
Brazilian
Blowout
von
BRLO,
ein
mit
Chilischoten
verschärftes
Bier,
sowie
Gerstensäfte
mit
die
Neugierde
weckenden
Namen
wie
Spaghetti
Western
von
Brewfist
oder
der
Affenkönig
von
der
Brewage
Brauerei
aus
Wien.
Solms
glaubt,
dass
sein
reichhaltiges
Angebot
in
Osnabrück
auf
fruchtbaren
Boden
fallen
wird.
„
Die
Osnabrücker
waren
vorne
mit
dabei
beim
Trend
um
die
Craft
Biere″,
sagt
er.
Dieser
Trend
hat
sich
seiner
Ansicht
nach
verdoppelt.
In
der
Stadt,
in
der
jahrzehntelang
das
Bergquell
Pilsener
den
Durst
der
Biertrinker
löschte,
habe
keiner
„
Bock
auf
Einheitsbiere″,
so
Solms.
„
Am
Anfang
hatten
die
Osnabrücker
das
Gespür
für
das
Neue;
jetzt
haben
sie
ein
Bewusstsein
für
Craft-
Biere
entwickelt.″
Und
den
Wissensdurst
der
Osnabrücker,
den
will
Michael
Solms
gerne
stillen.
Bierfest,
Marktplatz,
Osnabrück,
Do.,
20.
7.,
17
bis
23
Uhr,
Fr.,
17
bis
14
Uhr,
Sa.,
22.
7.,
14
bis
24
Uhr,
Eintritt
frei,
Infos
unter
http:
//
www.bierfeste-
deutschland.de/
osnabrueck/
.
Wir
verlosen
drei
Bier-
Tastings
für
Donnerstag,
20.
Juli,
um
17
Uhr.
Senden
Sie
bis
zum
19.
Juli
eine
SMS
mit
der
Kennung
mobil
win
bier
an
die
Kurzwahlnummer
5
20
20
oder
rufen
Sie
unter
01
37/
8
08
40
03
86
an
(Stichwort
Bier)
.
Bildtext:
Der
Gerstensaft
steht
beim
4.
Bierfest
von
Donnerstag
bis
Samstag
in
Osnabrück
im
Fokus.
Foto:
Swaantje
Hehmann
Autor:
Thomas Wübker