User Online: 2 | Timeout: 05:09Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Kleidung wie Bansky mit Stencil-Graffiti gestalten
Zwischenüberschrift:
Aus Ferienpass-Teilnehmern werden Designer
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Warum immer nur in der Großen Straße shoppen gehen oder Kleidung im Internet kaufen? Im Gemeinschaftszentrum (GZ) Lerchenstraße entwarfen Kinder gestern ihre eigene Kollektion so wie es auch Streetart-Künstler wie Bansky machen.

Osnabrück. Batman lebt. Zumindest ist das Zeichen des Fledermausmanns in verschiedenen Farben auf vielen T-Shirts und Tops zu sehen, die sich die Kinder angefertigt haben. Aber wie kommt es darauf? Ferienpass-Betreuerin Kersti erzählt, sie will es nach der Art der Stencil-Graffitis machen. Dafür wird eine Schablone benutzt. Also suchen sich die jungen Designer ein Muster oder einen Gegenstand aus, der auf Papier gezeichnet oder fotokopiert wird, und laminieren ihn. Dann schneiden sie ihn aus. Das ist filigrane Arbeit″, sagt Kersti. Aber die Kinder und Jugendlichen schaffen es ohne Probleme. Schließlich legen sie ihre Schablone auf die T-Shirts und besprühen sie mit Textilfarbe. So kommt dann zum Beispiel Batman auf das Leibchen. Die elfjährige Suheyla entscheidet sich für eine Ananas als Motiv. Zusammen mit den Worten Happy Day″ lacht die Frucht von einem Stoffbeutel. Für die Anfertigung hat sie etwa eine Stunde gebraucht, erzählt sie. Es soll fröhlich wirken″, sagt sie über ihr Werk. Das ist ihr gelungen.

Suhelya designt aber nicht nur eine wiederverwertbare und somit umweltfreundliche Einkaufstasche, sondern auch ein Top. Und darauf ist, na klar, Batman zu sehen. Ich mag die Figur und das Zeichen.″ Auf ihrem Top wirkt die Fledermaus besonders, weil aus Versehen die Farbe verlaufen ist und das Batman-Zeichen einen Schatten bekommen hat. Ein Makel ist das aber nicht. Das ist einzigartig″, sagt sie zu Recht.

Auch Mark (17) findet es toll, dass er ein T-Shirt gemacht hat, das individuell ist. Auf weißem Untergrund sind ein Hut, eine Brille und ein Schnauzbart in schwarzer Farbe zu sehen. Das sieht aus wie Walter White aus , Breaking Bad′″, erklärt er. Mark ist sich aber nicht sicher, ob er sein T-Shirt auch in der Schule tragen darf, weil er nicht weiß, ob er als 17-Jähriger die Thriller-Fernsehserie um einen Chemie-Lehrer, der zum Drogendealer wird, überhaupt schon kennen darf… Darf er. Die FSK-Freigabe gilt ab 16 Jahren. Also kann er sein T-Shirt am 3. August in der Schule anziehen. Dann ist der erste Schultag.

Mark sagt, er sei auf den Geschmack gekommen. Zukünftig möchte er seine Mode öfter mal selbst gestalten.

Bildtext:
Batman-Logo, Traumfänger, Walter White: Die Motive der jungen Designer, die sich wie Streetart-Künstler ihre T-Shirts im GZ Lerchenstraße gestaltet haben, sind vielfältig.

Das Batman-Logo ist ein besonders beliebtes Motiv beim Streetart-Workshop.

Foto:
Gert Westdörp
Autor:
Thomas Wübker


Anfang der Liste Ende der Liste