User Online: 2 | Timeout: 19:40Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Hausanschluss kann jetzt auch online beantragt werden
Zwischenüberschrift:
Stadtwerke schalten neues Netzportal frei
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Osnabrücker Häuslebauer können nach Angaben der Stadtwerke ab sofort ihre Hausanschlussanträge auch online einreichen: Die SWO Netz GmbH hat als einer der ersten Netzbetreiber der Region ein Online-Netzportal freigeschaltet.

Das digitale Portal ist rund um die Uhr über die neue Webseite der Stadtwerke-Netztochter erreichbar. Rund 1100 Hausanschlussanträge für Strom, Gas und Wasser gehen laut Stadtwerke-Mitteilung jährlich bei der SWO Netz ein. Dazu kommt noch mal eine jährlich nahezu dreistellige Anzahl an Anträgen für die Einspeisung erneuerbarer Energien. Bislang konnten Häuslebauer, aber auch Installateure und Bauträger die für den Netzanschluss erforderlichen Anträge lediglich per Post oder per E-Mail mit eingescannten PDFs einreichen.

Rund um die Uhr

In unserem neuen Netzanschlussportal können die Angaben ab sofort ganz bequem und zu jeder Zeit direkt online eingegeben werden″, wird Karl-Heinz Kasel, Leiter Kundenanschluss bei der SWO Netz, in der Mitteilung zitiert. Das neue Online-Portal leitet den Kunden Schritt für Schritt durch den standardisierten und automatischen Prozess und fragt alle erforderlichen Angaben ab.

Von der Digitalisierung des Antragswesens profitieren sowohl der Kunde als auch wir als Netzbetreiber″, beschreibt Kasel die Vorteile.

Ziel: Weniger Aufwand

Falls dem Netzkunden bei der Online-Beantragung noch Informationen fehlen, kann der aktuelle Stand zwischengespeichert und später wieder aufgerufen werden. Wir können so für alle Beteiligten den Aufwand erheblich minimieren, der bisher durch fehlerhafte oder unvollständige Anträge entstanden ist.″ Auch den Installateursbetrieben wird durch das neue Netzportal die Arbeit erleichtert. Schließlich werden jährlich rund 2000 Zähler im Netzgebiet Osnabrück in Betrieb genommen.

Die Stadtwerke-Tochter hat das Portal gemeinsam mit den Netzbetreibern aus Bielefeld und Münster entwickelt. Der Verbund hat uns die Möglichkeit gegeben, vom gegenseitigen Know-how und den daraus entstehenden Synergieeffekten zu profitieren″, erläutert Kasel. Bereits während der Konzeptionsphase konnten die vielschichtigen Ansprüche an das digitale Netzportal frühzeitig benannt werden. Schließlich optimiert das Online-Portal auch die Auftragsbearbeitung, die bei der SWO Netz jetzt durchgängig vom Eingang des Antrags bis zur Rechnungsstellung ohne Medienbrüche abläuft.

Das neue Netzportal ist unter swo-netz.de/ hausanschluss-zaehler erreichbar und in die neue Webseite der Stadtwerke-Netztochter integriert. Unsere neue Webseite bündelt alle wesentlichen Themen und Fragestellungen zu den Infrastrukturnetzen im Stadtgebiet″, lässt sich SWO-Netz-Geschäftsführer Heinz-Werner Hölscher in der Mitteilung zitieren.

Zählerstände melden

Neben dem neuen Netzportal sind hier auch Informationen zur laufenden Erdgasumstellung, zu aktuellen Maßnahmen wie dem Smart- grid-Projekt oder auch zu den Baustellen im Stadtgebiet hinterlegt. Wir haben die Suchfunktion verbessert; unsere Netzkunden können zudem ihre Zählerstände online melden oder in unserer Datenbank nach einem Installateur suchen.″
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste