User Online: 1 |
Timeout: 06:46Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.07.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Künstlergespräch in „hase29″
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Comiczeichner
Oliver
Grajewski
gehört
zu
den
fünf
Künstlern,
die
ihre
Position
in
dem
Ausstellungsprojekt
„
Re-
Formed
–
500
Jahre
Reformation″
im
Kunstraum
„
hase29″
zeigen.
Auf
seiner
wand-
und
raumfüllenden
Installation
„
Abend
im
Abendland″
arrangiert
er
unveröffentlichte
Archivbilder
und
Motive
aus
veröffentlichten
Comics
orts-
und
themenspezifisch
zu
einem
Gesamtensemble.
Die
Betrachter
befinden
sich
in
einer
Motivwelt
aus
gesellschaftlichen,
politischen
und
autobiografischen
Kontexten
sowie
Zitaten
des
Reformators
Martin
Luther.
Grajewskis
Arbeiten
bewegen
sich
zwischen
Zeichnung
und
Comic.
Sie
entstehen
als
Collagen
aus
Fundstücken
der
Medienwelt,
Zeichnungen
und
digitalen
Verfremdungstechniken.
Am
Mittwoch,
19.
Juli,
um
19
Uhr
kommt
er
für
ein
Künstlergespräch
in
den
Kunstraum
„
hase29″.
Sein
Gesprächspartner
ist
Jens
Meinrenken,
Mitbegründer
des
Deutschen
Comicvereins.