User Online: 2 |
Timeout: 01:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.07.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Pläne
zum
Bau
eines
Brunnens
auf
dem
Schloßplatz
Überschrift:
Wenn alle Brünnlein nicht fließen
Zwischenüberschrift:
Leserbriefe
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Neues
Gesicht
für
den
Schlossgarten
–
Ein
großer
Brunnen
und
viel
Grün
–
Jury
kürt
Siegerentwurf″
(Ausgabe
vom
23.
Juni)
.
„
Wenn
das
Thema
nicht
so
ernst
wäre,
könnte
ich
mich
kaputtlachen.
Scheibchenweise,
nach
Osnabrücker
Art,
soll
ein
neuer
Brunnen
im
Schlossgarten
entstehen.
Dabei
ist
die
Stadt
nicht
mal
in
der
Lage,
alle
vorhandenen
Brunnen
betriebsfähig
zu
halten.
Der
Brunnen
vor
dem
Advena-
Hotel
wird
abgerissen.
Zu
teuer
mit
der
Sanierung.
Obwohl
ich
im
Laufe
der
Jahre
von
unseren
Besuchern
nur
Gutes
über
den
Stil
des
Brunnens
gehört
habe.
Armes
Osnabrück.″
Michael
Strott
Osnabrück
Wassernotstand
„
Wir
laden
zu
einem
Spaziergang
durch
Osnabrück
ein:
Wasserbecken
auf
dem
Bahnhofsvorplatz:
abgebrochen.
Stahlskulptur
neben
der
Osnabrück-
Halle
hatte
Wasserkaskaden:
Becken
zubetoniert.
Wasserbecken
auf
dem
Ledenhof
gegenüber
dem
Schloss:
ein
Blumenbeet.
Schräge
Wand
am
Ledenhof-
Gebäude
hatte
Wasserkaskaden:
jetzt
Kaskaden
von
Graffiti.
Zwei
konzentrische,
halbkreisförmige
Wasserbecken
an
der
Westseite
des
Ledenhofs
wurden
zugemauert.
In
ovaler
Nische
neben
der
Ausfahrt
aus
der
Ledenhof-
Garage
floss
Wasser
in
ein
Becken.
Jetzt
fließt
Abfall
in
das
trockene
Becken.
Ein
Blick
über
den
Beckenrand
nach
Bad
Iburg
(Laga
2018)
:
Wasserspiele
im
Kneipp-
Erlebnis-
Park
2017
abgeschaltet.
Jetzt
ein
Skater-
Paradies.
Fazit:
Wassernotstand
in
Osnabrück
und
Bad
Iburg.
Wie
kann
man
in
Bad
Iburg
ohne
Wasser
baden?
″
Detlef
Pöd
Prof.
Dr.
Harald
Husemann
Osnabrück
Autor:
Michael Strott, Detlef Pöd, Harald Husemann