User Online: 4 |
Timeout: 23:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.07.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Ein neuer Fernsehsender für Osnabrück
Zwischenüberschrift:
Beim Ferienpass-TV bestimmen Kinder das journalistische Programm
Artikel:
Originaltext:
Zum
ersten
Mal
gibt
es
in
diesem
Jahr
das
Ferienpass-
TV.
In
dieser
Woche
treffen
sich
Kinder
im
Haus
der
Jugend,
um
einen
Beitrag
zu
produzieren,
der
am
Freitag
im
Internet
gesendet
wird.
Sie
lernen,
vor
oder
hinter
der
Kamera
zu
agieren.
Osnabrück.
Bevor
es
mit
dem
Drehen
losgeht,
steht
am
Montag
erst
mal
Theorie
auf
dem
Programm.
Tobias
Schomaker
und
Crispin
Hehmann,
die
den
Workshop
leiten,
erzählen
den
Kindern
unter
anderem,
wie
eine
Kamera
funktioniert,
wie
sie
sich
auf
ein
Interview
vorbereiten
und
wie
sie
es
führen.
Tobias
studiert
digitale
Medienproduktion
und
Crispin
soziale
Arbeit.
Beide
sind
seit
einigen
Jahren
im
Bereich
Jugend
und
Medien
tätig.
Beim
Ferienpass-
TV
wollen
sie
beratend
zur
Seite
stehen
und
nur
eingreifen,
wenn
es
brenzlig
wird.
Die
Kinder
sind
die
eigentlichen
Macher.
Am
Nachmittag
haben
sie
das
dicke
Ferienpass-
Programm
gewälzt,
um
sich
eine
Veranstaltung
herauszusuchen,
über
die
sie
berichten
wollen.
Das
Filmmaterial
wird
dann
im
Laufe
der
Woche
zu
einem
Beitrag
zusammengeschnitten
und
am
Freitag
gezeigt.
Zu
sehen
sein
wird
er
im
Internet
auf
facebook.com/
fepatv
oder
im
Haus
der
Jugend,
wo
in
dieser
Woche
mehrere
Workshops
zu
den
Themen
Rap,
Breakdance,
Hip-
Hop,
Comics,
Spielprogrammierung,
Zaubern,
Zirkus,
Kochen
und
Backen
sowie
Gesang
stattfinden.
Sie
alle
zeigen
ihre
Ergebnisse
am
Freitag
auf
der
Bühne
ab
15
Uhr.
Lovis
(14)
hat
schon
Erfahrungen
im
Medienbereich
gesammelt.
Sie
ist
bei
den
Reporterkids,
die
sich
in
den
Ferien
an
jedem
Freitag
im
Haus
der
Jugend
treffen.
Nun
will
sie
auch
bei
Ferienpass-
TV
Reportagen
machen.
„
Ich
möchte
Erfahrungen
sammeln,
vor
einer
Kamera
stehen
und
herausfinden,
was
andere
Leute
interessant
finden″,
gibt
Leonie
(13)
als
Beweggründe
für
ihr
Mitmachen
an.
Leon
(14)
nimmt
unter
anderem
beim
Nachrichtensender
N
24
Anschauungsunterricht.
Dort
sieht
er
sich
gerne
Tiersendungen
an.
Infos
über
das
Weltgeschehen
holt
er
sich
ganz
traditionell
bei
der
„
Tagesschau″.
Leonie
und
Lovis
informieren
sich
eher
über
das
Internet.
Sie
schauen
sich
auf
Youtube
Sendungen
an,
die
sie
interessieren.
Lovis
spielt
zum
Beispiel
gerne
Minecraft.
Im
Internet
findet
sie
Tipps
und
Infos
zu
dem
Computerspiel.
Im
Internet
können
sich
Kinder
ab
13
Jahren
unter
der
Adresse
ferienpass-
tv.de
anmelden,
die
in
dieser
Woche
noch
spontan
bei
Ferienpass-
TV
mitmachen
möchten.
Die
Gruppe
trifft
sich
bis
einschließlich
Freitag
täglich
von
11
bis
16
Uhr
im
Haus
der
Jugend.
Von
Montag,
24.,
bis
Freitag,
28.
Juli,
findet
außerdem
ein
weiterer
Workshop-
Durchgang
statt,
ebenfalls
täglich
von
11
bis
16
Uhr,
für
den
ebenfalls
noch
einige
Plätze
frei
sind.
Bildtext:
Interviews
und
Kameras
führen
lernen
Leonie,
Leon
und
Lovis
(vorne,
von
links)
unter
anderem
von
Tobias
Schomaker
(hinten
links)
und
Crispin
Hehmann
beim
Ferienpass-
TV.
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
Thomas Wübker