User Online: 2 |
Timeout: 11:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.07.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Kinder entwerfen den optimalen Spielplatz
Zwischenüberschrift:
Hoch klettern und steil rutschen – Was sich die Spiel-Experten in Voxtrup wünschen
Artikel:
Originaltext:
20
Voxtruper
Kinder
haben
jetzt
ihre
Ideen
vorgestellt,
wie
der
in
die
Jahre
gekommene
Spielplatz
„
Am
Gut
Sandfort″
aufgemöbelt
werden
kann.
Ganz
hoch
im
Kurs
stehen
Klettergeräte,
steile
Rutschen
und
eine
Seilbahn.
Osnabrück.
An
vier
selbst
gebastelten
Modellen
erläuterten
die
Kinder
der
aus
Eltern
bestehenden
Öffentlichkeit
ihre
Vorstellungen
von
einem
coolen
Spielgelände.
Darauf
sollten
beispielsweise
ein
Baumhaus
mit
Matratzenlager,
LED-
beleuchtete
Turnstangen
in
unterschiedlichen
Höhen
und
Tunnel
zu
finden
sein.
Neben
Klassikern
wie
Schaukel
und
Trampolin
finden
auf
einem
Spielplatz
anno
2017
auch
Steinparcours
zur
Fußmassage
Platz.
Auf
allen
vier
Modellen
–
deren
Arbeitstitel
etwa
„
Actionreicher
Vergnügungspark″
oder
„
Glitzer-
und
Leuchtspielplatz
der
vier
Legenden″
lauteten
–
darf
es
aber
niemals
daran
fehlen:
Klettergeräte
jedweder
Art.
Ob
als
Kletterseil,
Kletterwand
und
Kletterturm
–
offenbar
kann
es
den
Kindern
nicht
hoch
genug
hinauszugehen.
Und
auch
der
Umkehrschluss
in
Form
einer
Rutsche
fehlte
in
beinahe
keinem
Modell.
Auffällig
auch
hier:
Sehr
steile
Abfahrten
sind
gewünscht.
An
vier
Vormittagen
hatten
sich
die
20
Hort-
und
Ferienpasskinder
Gedanken
über
den
zu
sanierenden
Spielplatz
gemacht.
Angeleitet
wurden
sie
dabei
von
Karin
Wank
und
Rosa
Jünnemann
vom
Kinder-
und
Jugendbüro
der
Stadt
Osnabrück.
Einen
Blick
in
die
Zukunftswerkstatt
warfen
auch
Mitarbeiter
des
Osnabrücker
Service-
Betriebes
(OSB)
und
bei
der
Präsentation
ebenfalls
Stadtjugendpfleger
Hans-
Georg
Weisleder.
Meckerrunde
Zunächst
hatten
sich
die
Kinder
den
jetzigen
Spielplatz
angesehen.
In
einer
Meckerrunde
wurde
gesammelt,
was
alles
schlecht
am
Gelände
ist.
Freie
Fantasie
war
in
einem
nächsten
Schritt
angesagt:
Wie
sieht
der
Spielplatz
aus,
wenn
alles
möglich
ist.
„
Das
wurde
wieder
Richtung
Realität
geführt,
als
es
an
den
Bau
der
Modelle
ging″,
erläuterte
Rosa
Jünnemann
das
Programm
während
der
vier
Vormittage.
Aus
den
vielen
Vorschlägen
erstellten
die
Kinder
eine
Prioritätenliste.
„
Die
schauen
sich
jetzt
Mitarbeiter
vom
OSB
an
und
prüfen,
was
umsetzbar
ist″,
sagte
Karin
Wank.
Über
die
Vorschläge
des
OSB
würden
die
Kinder
im
September
beratschlagen.
„
Dann
entscheiden
sie,
ob
sie
das
so
wollen″,
so
Karin
Wank.
Bildtext:
Voxtruper
Kinder
zeigten
Stadtjugendpfleger
Hans-
Georg
Weisleder,
welche
Ideen
sie
für
ihren
Spielplatz
„
Am
Gut
Sandfort″
ausgeheckt
hatten.
Foto:
Stefan
Buchholz
Autor:
Stefan Buchholz