User Online: 3 |
Timeout: 02:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.07.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Genuss bei schönstem Wetter
Zwischenüberschrift:
Besucheransturm bei 29. Osnabrücker Wein-Sommer
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Sonne
ist
nicht
nur
im
Weinberg
ein
Freund
der
Winzer.
Am
Sonntagabend
endete
nach
vier
herrlichen
Sommertagen
der
29.
Wein-
Sommer
auf
dem
Markt.
Vier
Tage
lang
hatten
Winzer
aus
Rheinland-
Pfalz
ihre
Weine
ausgeschenkt
und
viele
Osnabrücker
vom
Jahrgang
2016
überzeugen
können.
Dazu
beigetragen
haben
auch
die
öffentlichen
Verkostungen.
Bei
Themenverkostungen,
die
von
der
amtierenden
Weinprinzessin
Katharina
Weisbrodt
begleitet
wurden,
und
Fachgesprächen
mit
den
Winzern
an
den
Ständen
konnten
die
Osnabrücker
Weinfreunde
ihr
Wissen
erweitern
–
ein
Angebot,
das
reichlich
genutzt
wurde.
„
Die
Osnabrücker
sind
ein
sehr
offenes
Publikum″,
war
daher
auch
die
Bilanz
der
Winzer,
die
in
diesem
Jahr
neben
den
bekannten
Weißweinen
ihrer
Heimat
auch
verstärkt
Rotweine,
Rosé
und
Schaumweine
im
Angebot
hatten.
„
Der
Wein-
Sommer
ist
super
gelaufen″,
hieß
es
Sonntagabend
an
den
Ständen.
Die
Winzer
freuten
sich
vor
allem
über
die
langen
Abende.
Freitag
und
Samstag
waren
die
Sitzplätze
bis
tief
in
die
Nacht
besetzt.
Dazu
beigetragen
hatte
in
diesem
Jahr
auch
das
Wetter.
An
allen
Tagen
präsentierte
sich
der
Osnabrücker
Himmel
als
Partner
des
Wein-
Sommers.
Die
Sonne
schien
so
stark,
dass
die
bei
früheren
Veranstaltungen
nötigen
Regenschirme
zu
Sonnenschirmen
umfunktioniert
werden
mussten.
Vor
allem
die
warmen
Sommerabende
lockten
unzählige
Weinfreunde
vor
das
historische
Rathaus.
Dort
konnte
nicht
nur
an
den
15
Buden
der
Winzer
feiner
Rebensaft
gekostet,
sondern
an
den
vielen
Tischen
auch
entspannt
in
historischem
Ambiente
kleine
Leckereien
genossen
werden.
Gerade
am
Freitag
und
am
Samstag
war
der
Ansturm
auf
die
Tische
jedoch
so
groß,
dass
viele
Besucher
keinen
Platz
mehr
fanden.
Weniger
gut
gefiel
vielen
Besuchern
das
Gläser-
System
des
Wein-
Sommers.
Unterschiedliche
Gläser,
Pfandsysteme,
die
jeweils
nur
für
einen
Winzer
galten
und
keine
Möglichkeit,
Gläser
bei
anderen
Ständen
befüllen
zu
lassen,
sorgten
mehr
als
einmal
für
Ärger.
Hier
wäre
ein
gemeinsames
Konzept
wie
beim
Weihnachtsmarkt
wünschenswert.
Bildtext:
Vier
Tage
lang
waren
die
Tische
auf
dem
Markt
gut
gefüllt.
Weinfreunde
genossen
beim
29.
Wein-
Sommer
Weine
aus
Rheinland-
Pfalz.
Foto:
Robert
Schäfer
Autor:
rs