User Online: 1 |
Timeout: 10:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.07.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Monstertrucks und Feuerstunts
Zwischenüberschrift:
Artistenfamilie Lagrin mit spektakulärer Stuntshow an der Sutthauser Straße in Osnabrück
Artikel:
Originaltext:
Mit
ihrer
Monstertruck-
und
Stuntshow
gastieren
bis
zum
23.
Juli
die
Motorsportkünstler
des
„
Lagrins
Action
Sport
Teams″
in
Osnabrück
an
der
Sutthauser
Straße
gegenüber
dem
Autohaus
Walkenhorst.
Fans
von
Action-
Serien
wie
„
Alarm
für
Cobra
11″
oder
„
Ein
Colt
für
alle
Fälle″
dürften
auf
ihre
Kosten
kommen.
Osnabrück.
Benzingeruch,
dröhnende
Motoren
und
loderndes
Feuer.
Viel
Action
bot
die
Show
am
Samstag
ihren
etwa
150
Zuschauern.
Unter
der
Regie
von
Geschäftsführer
Dominik
Lagrin
zeigte
die
zehnköpfige
Crew
zunächst
wagemutige
Sprünge
und
Balanceakte
mit
dem
Motorrad
und
dem
Quadbike.
Der
Nervenkitzel
begleitet
die
Familie
schon
seit
dem
19.
Jahrhundert.
Bereits
Großvater
Lagrin
war
als
Hochseilartist
unterwegs.
Später
entwickelte
sich
daraus
die
Stuntshow.
Ein
zentrales,
spektakuläres
Element
der
Show
ist
immer
wieder
das
Spiel
mit
dem
Feuer.
So
ließ
sich
zum
Beispiel
Teammitglied
Rolf
Eckenwald,
der
„
Master
of
Hellfire″,
während
eines
Stunts
am
Heck
eines
Autos
befestigen
und
wurde,
auf
dem
Rücken
liegend,
über
die
120
Meter
lange
Piste
gezogen.
Dabei
durchquerten
Auto
und
Stuntman
eine
lodernde
Feuersbrunst.
Eindrucksvoll
demonstrierte
Simon
Dürre
darauf
einen
Stunt,
wie
er
in
jedem
guten
Actionfilm
zu
sehen
ist.
Mit
dem
Motorrad
durchschlug
er
eine
brennende
Barrikade,
ohne
feuerfeste
Kleidung,
wie
sein
Chef,
Dominik
Lagrin,
dem
Publikum
versicherte.
Nicht
minder
beeindruckt
zeigten
sich
die
Zuschauer,
unter
ihnen
auch
zahlreiche
Familien,
von
dem
sogenannten
„
Flying
head
up
Crash″.
Dazu
schob
das
Team
einen
VW
Polo
auf
der
Wiese
in
Position.
An
dessen
Frontseite
wurden
zwei
Rampen
angebracht.
Derweil
setzte
sich
Lagrins
Sohn,
Dominik
Lagrin
junior,
an
das
Steuer
eines
VW
Lupo,
mit
dem
er
auf
rund
50
Kilometer
pro
Stunde
beschleunigte.
Der
22-
Jährige
hielt
auf
die
Rampen
zu,
hob
vom
Boden
und
kollidierte
frontal
mit
dem
am
Boden
stehenden
Polo.
Mit
einem
spektakulären
Überschlag
kam
sein
Wagen
schließlich
auf
und
blieb
auf
der
Seite
liegen.
Lagrin
junior
stieg
unverletzt
aus
dem
Auto
aus.
Ein
weiteres
Highlight
der
Stuntshow:
Bulldog
und
Snake
Monster,
zwei
rund
fünf
Meter
lange
und
vier
Meter
hohe
Monstertrucks
mit
rund
1500
PS.
Das
Team
demonstrierte
damit,
wie
man
einen
Pkw
platt
fahren
kann.
Denn
ein
solcher
Monstertruck
wiegt
zweieinhalb
Tonnen.
Im
Falle
von
„
Bulldog″,
stammt
die
Karosserie
von
einem
Ford
Pickup,
die
auf
das
Fahrwerk
eines
Unimogs
montiert
wurde.
Dabei
wurde
der
ursprüngliche
Motor
gegen
eine
5,
7-
Liter-
Maschine
ausgetauscht.
Die
Kosten:
15000
bis
20000
Euro.
Die
Sicherheit
stehe
bei
der
Show
an
erster
Stelle,
betonte
Lagrin,
natürlich
vor
allem
für
das
Publikum.
Für
das
Team
bestehe
bei
der
Show
immer
ein
Risiko,
erläuterte
er
weiter.
Gerade
als
Vater
(neben
seinem
Sohn
hat
auch
Lagrins
14-
jährige
Tochter
eine
kleine
Rolle
in
der
Show)
sei
er
besonders
angespannt.
Nicht
von
ungefähr,
denn
Dominik
Lagrin
junior
habe
vor
rund
eineinhalb
Jahren
einen
schweren
Unfall
gehabt.
Beim
Sprung
mit
einem
Motorrad
sei
er
über
die
Auffangvorrichtung
geflogen.
Er
habe
Knochenbrüche
und
innere
Verletzungen
gehabt
und
habe
für
fünf
Tage
in
ein
künstliches
Koma
versetzt
werden
müssen.
Noch
bis
zum
23.
Juli
gastiert
„
Lagrins
Action
Sport
Team″
an
der
Sutthauser
Straße.
Die
Shows
finden
jeweils
am
Freitag,
Samstag
und
Sonntag
statt.
Freitags
und
samstags
um
18
Uhr,
sonntags
um
15
Uhr.
Der
Eintritt
beträgt
15
Euro
für
Erwachsene,
Mädchen
und
Jungen
bis
zwölf
Jahren
zahlen
zwölf
Euro,
Kinder
unter
drei
Jahren
haben
freien
Eintritt.
Bildtext:
Ein
fester
Bestandteil
der
Show
des
„
Lagrins
Action
Sport
Teams″
sind
Feuerstunts.
Foto:
Elvira
Parton.
Autor:
Ulrich Eckseler