User Online: 1 |
Timeout: 10:28Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.07.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Ehe für alle? Selbstverständlich!
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
393-
mal
Ja
zur
,
Ehe
für
alle′
–
Bundestag
beschließt
Gleichstellung
Homosexueller″
(Ausgabe
vom
1.
Juli)
.
„
Ich
verstehe
die
vielen
Zweifler
und
Gegner
der
,
Ehe
für
alle′
nicht.
Hey
–
wir
leben
im
21.
Jahrhundert,
da
kann
es
doch
nicht
sein,
dass
wir
derartige
Unterschiede
machen.
Natürlich
können
Schwule
und
Lesben
keine
Kinder
miteinander
zeugen,
aber
–
möchte
denn
überhaupt
jeder
Kinder?
Nein,
und
wenn
doch
–
es
gibt
viele
Möglichkeiten
der
Hilfe,
was
spricht
denn
gerade
bei
der
gleichgeschlechtlichen
Ehe
dagegen?
Warum
regen
sich
gerade
die
auf,
die
es
gar
nichts
angeht?
Was
interessiert
mich
die
sexuelle
Ausrichtung
meiner
Nachbarn,
Freunde,
Bekannten,
anderer
Menschen
im
Allgemeinen?
Nehmen
die
mir
etwas
weg?
Nein!
,
Ehe
für
alle′
–
aber
natürlich,
selbstverständlich!
Mit
allen
Rechten
und
Pflichten!
Und
–
ganz
ehrlich:
Wenn
jeder
etwas
mehr
bei
sich
und
viel
weniger
bei
den
anderen
wäre,
könnten
wir
alle
sicher
wesentlich
friedlicher
miteinander
leben.″
Susanne
Otto
Hilter
Autor:
Susanne Otto