User Online: 10 | Timeout: 09:37Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
12 000 Pilger bei Telgter Wallfahrt
 
„Tradition auch ein Halt für die Zukunft″
Zwischenüberschrift:
Rund 12 000 Wanderer und weitere 252 Radfahrer pilgern zum Wallfahrtsort Telgte
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Tausende Pilger haben sich am Sonnabend zu Fuß auf den Weg nach Telgte gemacht. An der 165. Wallfahrt des katholischen Bistums Osnabrück haben rund 12 000 Wanderer und weitere 252 Radfahrer teilgenommen.

Rund 12 000 Pilger der Osnabrücker Fußwallfahrt nach Telgte haben am Samstagnachmittag den westfälischen Wallfahrtsort erreicht. Damit bleibt die 165. Ausgabe des Pilgermarathons nach wie vor das größte Wallfahrtevent im deutschsprachigen Raum.

Osnabrück/ Telgte. Trotz Ferienzeit und nicht so günstiger Wetterprognose haben sich wider Erwarten unglaublich viele Leute der Wallfahrt angeschlossen″, sagte Karl-Heinz Schomaker auf der Hälfte der rund 43 Kilometer. Der Technische Leiter hatte nach dem morgendlichen Pausenstopp in Glandorf bereits Tausende Wallfahrer gezählt. Das zeigt: Der Zuspruch ist ungebrochen.″

Erstmals dabei war Annette Voßhardt. Ich wollte schon lange mitgehen, aber immer kam etwas dazwischen″, erzählte die Osnabrückerin. Sie hatte die Einsteigervariante in die Telgter Wallfahrt gewählt und lief ab Glandorf mit. Doch nicht die Sorge vor der langen Strecke bestimmte ihre Pilgerpremiere. Der Neu-Wallfahrerin fiel es anfangs überhaupt nicht leicht, sich mit dem Gewusel beim Auszug aus Glandorf zurechtzufinden. Das war echt schwer für mich, in den Gleichschritt zu kommen.″ Doch nach einer Weile habe das immer besser geklappt. Ich kam zur Ruhe und konnte mich auf das Mitbeten und Mitsingen einlassen″, sagte Annette Voßhardt beim planmäßigen Halt in der Klause Oedingberge.

Dort machte auch Bischof Franz-Josef Bode einen Stopp für den Wortgottesdienst. Dabei verglich er die Kirche mit der Telgter Wallfahrt. Obwohl in der Kirche vieles auch auf der Stelle tritt, zeigt die Wallfahrt, wie Kirche doch gehen kann″, sagte Bode. Zwar brauche man Neues, aber wie der nach stets gleichem Muster ablaufende Pilgerzug nach Telgte zeige, sei Tradition auch ein Halt für die Zukunft″. Mit Blick auf die Tausenden Wallfahrer sagte der Bischof, dass Kirche der Zukunft nur gelinge, wenn sie viele mitgestalten″. Er lief im Pilgerzug abschnittsweise mit. Nachdem sich der kilometerlange Tross nach der Rast in Oedingberge wieder in Gang gesetzt hatte, packte Elke Winter aus Gellenbeck ihre sieben Sachen zusammen. Die bestehen in Hauptsache aus vielen Getränkeflaschen und Tellern mit Obst und Süßem. Ich bin für die Versorgung der Familie während der Pausen zuständig.″ Ihr Mann Heinrich saß auf einem der Trecker, die die Wagen der knapp 30 Wallfahrtvereine ziehen. Weit gefehlt, wer meint, das sei einfacher als das Pilgern. Das ist schon sehr monoton″, erzählt Winter. Man müsse in Schrittgeschwindigkeit auf Abstand fahren und auch immer einen Blick auf Trecker und Wagen vor einem haben. Die Kunst ist, nicht einzuschlafen.″ Gut zu tun hatten die Kräfte vom Malteser-Hilfsdienst und DRK in Ostbevern. Beim letzten Halt vor Telgte ließen sich mehrere Pilger von den Sanitätern die Waden massieren. Anders Andreas Backhaus: Er hatte sich eine Blase gelaufen. Ich habe wohl meine neuen Schuhe nicht genug eingelaufen″, sagte der 19-Jährige.

Bis Telgte schaffe er es aber noch. Er und die rund 12 000 Pilger plus 252 Radfahrer erreichten nach mehr als zwölf Stunden in einem erneut sehr emotionalen Einzug die westfälische Wallfahrermetropole. Am Sonntagfrüh setzte sich der Zug der Gläubigen wieder in Richtung Osnabrück in Bewegung.

Bildtext:
Die Telgter Wallfahrer beim Aufbruch zur letzten Etappe in Ostbevern.

Pause in Ostbevern.

Burkhard Schwadtke massiert müde Beine.

Fahrer Heinrich Winter auf seinem Trecker.

Fotos:
Michael Gründel
Autor:
steb


Anfang der Liste Ende der Liste