User Online: 1 | Timeout: 21:38Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Manche Ferienkinder mögen es scharf
Zwischenüberschrift:
Kulinarische Weltreisen im Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Lecker″, schießt es aus der neunjährigen Sophie heraus, und ein erleichtertes Lächeln macht sich auf ihrem Gesicht breit. Sie probiert als erstes Kind eine Falafel, die junge Köche am Freitag im Gemeinschaftszentrum (GZ) Lerchenstraße brutzelten. Dort werden in den Ferien kulinarische Reisen unternommen.

Osnabrück. Nachdem eine Woche zuvor Zimtschnecken aus Schweden gebacken wurden, steht dieses Mal ein deftigeres Gericht auf dem Speiseplan: Falafel. Das sind frittierte Bällchen aus Kichererbsen, die mit Salat in einem Fladenbrot oder einer Teigtasche gegessen werden. Diese Speise wird vor allem in arabischen Ländern geschätzt. Deswegen ist der Raum im GZ Lerchenstraße auch orientalisch geschmückt, und deswegen gibt es Chai, also schwarzen Tee mit Milch und Zimt dazu.

Erst mal wird aber eingekauft. Auf dem Zettel stehen Kichererbsen, Wraps, Mehl, Paniermehl, Salat, Tomaten und Gurken. Um die Bällchen herzustellen, müssen die Kichererbsen klein gestampft, mit Mehl, Petersilie und Koriander vermischt und mit Salz und Pfeffer gewürzt werden. Bevor sie in die Pfanne kommen, kneten die Kinder den Teig zu Bällchen.

Für manche Kinder, die es gerne scharf mögen, steht ein Chili-Gewürz bereit. Daniel (11) und Elina (7) schielen schon darauf. Elina sagt, sie isst sogar Zwiebeln. Sophie meint, das macht sie auch, aber sie atmet dabei nur durch den Mund. Einmal, so berichtet Daniel, hat er einen Döner mit einer Soße gegessen, die ihm zu scharf war. Elina sagt, in solchen Fällen trinkt sie einfach ein Glas Wasser. Am besten wird die Schärfe aber mit einem Glas Milch oder einem Stück Brot gemildert, raten Experten.

Im Laufe der Zeit riecht es immer leckerer in der Küche des GZ Lerchenstraße. Dort haben FSJler Paul und Ferienpass-Helferin Rike sich die Vorbereitung mit den Kindern geteilt. Einer hat den Salat gewaschen, einer Gurken geschält und eine die Tomaten geschnitten. Und einer hat Krach gemacht″, fügt Rike lachend an. Sie sind sich aber einig: Wir sind ein gutes Team.″

Im GZ Lerchenstraße gibt es am kommenden Freitag Gyros aus Griechenland, am 21. Juli Fruchtiges aus der Karibik und am 28. Juli eine asiatische Reispfanne. Wem jetzt das Wasser im Mund zusammen-läuft, hat Pech gehabt. Diese Angebote sind ausgebucht.

Bildtext:
Lecker″, sagt Sophie (9) über die Falafel, die sie und andere Kinder am Freitag im GZ Lerchenstraße brutzelten.

Foto:
David Ebener
Autor:
Thomas Wübker


Anfang der Liste Ende der Liste