User Online: 1 | Timeout: 02:16Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Die Weinprinzessin liebt Riesling
Zwischenüberschrift:
Ein Rundgang auf dem Weinsommer mit Katharina Weisbrodt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Mehr als 150 Weine bieten die rheinland-pfälzischen Winzer beim Osnabrücker Weinsommer auf dem Marktplatz an. Da kann die Auswahl schon mal schwerfallen. Weinprinzessin Katharina Weisbrodt spricht deshalb sechs Empfehlungen aus.

Osnabrück. Weisbrodt ist als Winzertochter eine echte Fachfrau. Bei sommerlichen Temperaturen schätzt die 21-Jährige besonders leichte Weine.

Deshalb ist ihre erste Empfehlung ein Cuvée Rose aus Rheinhessen. Das Familienweingut Lamberth stellt den Tropfen aus verschiedenen Sorten zusammen: Merlot, Cabernet, Syrah und Spätburgunder sind enthalten. Damit deckt die Cuvée das ganze Spektrum unseres Repertoires ab. Der passt hervorragend zum Grillen auf der Terrasse″, findet Weisbrodt.

Am Stand des Weinguts Born aus Ilbesheim empfiehlt die Weinprinzessin einen Spätburgunder aus dem Jahr 2016. Auffällig ist die hellrote Farbe, die auf die kühlen Frühlingsmonate im letzten Jahr zurückgeht. Für einen Rotwein ist er sehr leicht, man kann ihn vielfältig zum Essen einsetzen″, sagt Weisbrodt. Neben dem Geschmack überzeugt sie aber auch das Logo auf der Flasche: ein kleiner Fuchs.

Als Nächstes stellt Weisbrodt einen halbtrockenen Riesling vom Weingut Matheus vor: Das ist ein typischer Wein von der Mosel, die Reben wachsen auf Schiefergestein an steilen Hängen.″ So werden die Trauben besonders aromatisch. Der Riesling vom Piesporter Goldtröpfchen″ ist preisgekrönt, wie die Winzerfamilie betont.

Nach all den leichten Weinen ist Weisbrodt nach einem Roten Wunder″. Der Wein vom Meyerhof ist eine Cuvée aus Spätburgunder, Cabernet-Sauvignon und Merlot. Wir probieren alle Fässer und entscheiden dann, was am besten zusammenpasst″, erklärt Jungwinzerin Alina Meyer. Der Stil soll aber gleich bleiben: Trocken, schwer und kräftig″, sagt Katharina Weisbrodt.

Durch die Lagerung im Holzfass wird auch der Grauburgunder vom Weingut Marx kräftiger, als man es von einem Weißwein erwarten würde. Die Trauben der Selektionsauslese bleiben besonders lange an der Rebe. Der Barrique-Geschmack steht ihm gut, es macht den Wein cremiger, intensiver″, beschreibt Weisbrodt.

Zum Abschluss schenkt die Weinprinzessin einen Sekt ein: Den kann man immer trinken, zum Anstoßen als Aperitif oder auch zum Essen.″ Die Wahl fällt auf den Pinot blanc de noir, einen weißen Sekt aus roten Trauben. Beim Weingut Langenwalter macht diese Sorte acht Prozent der Umsätze aus für ein Weingut sehr viel.

Bildtext:
Winzertochter und Weinprinzessin Katharina Weisbrodt aus Deidesheim repräsentiert beim Osnabrücker Weinsommer das Anbaugebiet der Pfalz.

Foto:
Louisa Riepe
Autor:
Louisa Riepe


Anfang der Liste Ende der Liste