User Online: 2 | Timeout: 04:12Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Baugebiet Bertha-von-Suttner-Straße fertig
Zwischenüberschrift:
DieUmsetzung des B-Plans 466 in Osnabrück-Sutthausen ist beendet – Umweltfreundliche Bauweisen und moderne Energiekonzepte
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Das Bauvorhaben an der Bertha-von-Suttner-Straße in Osnabrück-Sutthausen ist abgeschlossen. 255 Menschen haben zwischen Rennbahn und Hermann-Ehlers-Straße ein neues Zuhause gefunden.

Das gesamte Bauprojekt wurde von Beginn an von der Lintker Unternehmensgruppe initiiert, geplant und umgesetzt. Der Prozess begann bereits im Jahr 2007 mit den ersten Vorgesprächen, worauf der Rat der Stadt Osnabrück 2008 beschloss, einen Bebauungsplan für das Gebiet aufzustellen″, berichtet Dipl.-Ing. Wilfried Lintker. Schon damals habe die Unternehmensgruppe die nötigen Vorarbeiten geleistet.

2011 war der Bebauungsplan mit der Nummer 466 endlich rechtskräftig. Auf dem Weg zur fertigen Siedlung musste jedoch mehrfach umgeplant werden, um alle Wünsche und Vorgaben umzusetzen. Letztlich konnte die Lintker Unternehmensgruppe einen städtebaulichen Vertrag für die Entwicklung des Gebietes mit der Stadt abschließen und mit den Baumaßnahmen beginnen.

Im Vorfeld waren jedoch einige Hindernisse zu überwinden. So musste auf dem Gelände eine Kampfmittelsondierung durchgeführt werden und eine Bombe geräumt werden. Darüber hinaus mussten zunächst in dem Bereich, wo heute die Lärmschutzwälle für eine angenehme Lautstärke im Wohngebiet sorgen, zwei Gewerbehallen abgerissen, der Boden entsiegelt und dann aufwendig saniert werden.

Nach den Vorarbeiten haben wir auch das eigentliche Bauvorhaben in Eigenregie umgesetzt″, berichtet Lintker. Das bedeutet, dass vom Kanal- und Straßenbau bis hin zur Grundstücksvermarktung und Spielplatzbau alles im Unternehmen geleistet wurde. Die für das Bauvorhaben nötigen ökologischen Kompensationsmaßnahmen konnten auf Flächen der Unternehmensgruppe durchgeführt werden. Wir halten für unsere Bauvorhaben einen Kompensationsflächenpool vor, der nicht nur für unsere eigenen Planungen, sondern auch für Städte, Kommunen und private Bauherren zur Verfügung steht″, stellt Lintker das Konzept seiner Unternehmensgruppe vor.

Die Lintker Unternehmensgruppe ist aus einem klassischen Landwirtschaftlichen Betrieb hervorgegangen, der auch noch fester Bestandteil ist. Heute ist die Unternehmensgruppe vor allem in der Liegenschafts- und Immobilienentwicklung tätig. Wir entwickeln, bebauen und vermarkten Flächen in der Region Osnabrück″, beschreibt Lintker die Tätigkeiten seines Unternehmens. Eine Kernkompetenz ist die Umwandlung von Agrarflächen.

Für das Vorhaben an der Bertha-von-Suttner-Straße wurden beispielsweise zehn Hektar Ackerfläche in Wohnfläche umgewandelt. Mittels umfangreicher Sanierungsmaßnahmen wickelt die Gruppe aber auch die Umwandlung von Industrie- und Gewerbeflächen in Wohn- oder andere Bauflächen und das Bauträgergeschäft ab.

Bei allen Vorhaben kümmert sich die Lintker Unternehmensgruppe auch um die Energieversorgung. Wir setzen bei unseren Planungen auf regionale, dezentrale-regenerative Energiekonzepte″, erklärt Lintker. Auch bei den Projekten an der Bertha-von-Suttner-Straße und an der Hermann-Ehlers-Straße wurde bewusst auf umweltfreundliche Bauweisen und moderne Energiekonzepte wert gelegt. So erlauben umfassende und nachhaltige Planung bei jedem Bauprojekt ein Höchstmaß an Erfolg und Zufriedenheit bei allen Beteiligten.

Bildtext:
Attraktiv: Das Neubaugebiet an der Bertha-von-Suttner-Straße ist jetzt abgeschlossen.

Foto:
Lintker Unternehmensgruppe
Autor:
rs


Anfang der Liste Ende der Liste