User Online: 1 |
Timeout: 06:09Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.07.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Praxen bieten Ärzten kaum noch Anreize
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
So
ist
es
um
die
Ärzteversorgung
bestellt″
(Ausgabe
vom
28.
Juni)
.
„
Die
Bedarfsplanung
ist
eine
ausgesprochen
komplexe
Realität.
Sie
basiert
auf
gänzlich
anderen
Versorgungsrealitäten
(Ende
der
80er-
Jahre)
,
geringerem
Älteren-
Anteil,
vielfach
damals
noch
fehlenden
medizinischen
Möglichkeiten
und
deutlich
weniger
Kontrollnotwendigkeiten
bei
der
Versorgung
(komplexe
Medikation
heutzutage
etc.)
.
Der
Arzt
ist
gegenüber
früher
nur
noch
mit
0,
7
Leistung
präsent,
nicht
nur
wegen
des
höheren
Frauenanteils,
sondern
auch
wegen
einer
Berücksichtigung
der
sogenannten
Work-
Life-
Balance.
Der
sich
rund
um
die
Uhr
abrackernde
Mediziner
wird
in
ein
Zeit-
Korsett
gepackt,
das
ebendieses
,
Viel-
Arbeiten′
unmöglich
macht.
Die
Erwartungshaltung
[...]
ist
extrem
gestiegen,
wer
schon
beim
Allgemeinarzt
und
Psychotherapeuten
ist,
will
noch
eine
zusätzliche
(!)
Komplettaufarbeitung
seines
Problems
beim
Nervenarzt.
Durch
das
extreme
Mehr
an
Bürokratie
und
Dokumentation
sitzt
der
Behandler
stundenlang
an
unsinnigen
Zettelchen
beziehungsweise
am
Computer.
Notfälle
und
vor
allem
Pseudo-
Notfälle
erreichen
in
Zeiten
der
Handy-
Erreichbarkeit
ein
extremes
[...]
Ausmaß.
An
die
Stelle
überzogener
Ad-
hoc-
Medizin
muss
prophylaktisch
schulisch
eine
adäquate
Gesundheitsaufklärung
treten.
Gespräche
mit
Arzthelferinnen
dürfen
nicht
zum
Anlass
genommen
werden,
bei
Bewertungsportalen
über
Ärzte
herzuziehen,
die
zu
Recht
nicht
jeden
Kleinkram
durchstellen
lassen.
Die
Region
Osnabrück
[...]
ist
noch
recht
gut
aufgestellt,
in
vielen
Landkreisen
gibt
es
nur
eine
absolute
Basisversorgung.
Leider
gibt
es
kaum
noch
wirkliche
Anreize,
in
die
Praxis
zu
gehen,
da
der
hohe
Bürokratieanteil
nervt,
die
Vergütung
durchbudgetiert
ist,
ein
Mehr
an
Patienten
also
nicht
bezahlt
wird!
Dabei
stellt
die
Praxis
die
mit
Abstand
kostengünstigste
Möglichkeit
dar
und
ist
in
Deutschland
auf
hohem
technischen
Niveau
abgebildet
vorhanden.
Investitionen
in
die
medizinische
Infrastruktur
sind
neben
denen
in
Bildung
die
in
einem
Industrieland
vordringlichsten!
Antworten.″
Dr.
Ralph
Lübbe
Osnabrück
Autor:
Ralph Lübbe