User Online: 5 | Timeout: 15:55Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Der Zoo begrüßt sein erstes Elefantenbaby
 
Elefant im Osnabrücker Zoo geboren
Zwischenüberschrift:
Minh-Tan wiegt 90 Kilogramm und ist wohlauf
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Zoopräsident Reinhard Sliwka sprach von einem historischen Ereignis, Zoodirektor Michael Böer vom Start der Elefantenzucht in Osnabrück. Um sie herum gab es gestern Vormittag viele glückliche Gesichter von Zoo-Angestellten zu sehen.

Osnabrück. Sie alle freuen sich über die erste Geburt eines Elefanten im Osnabrücker Tierpark. Er war in der Nacht von Montag auf Dienstag zur Welt gekommen und erhält den Namen Minh-Tan, was auf Vietnamesisch Glück″ bedeutet.

Minh-Tan war schon gut zu Fuß, als er gemeinsam mit seiner Mutter Douanita und seiner großen Schwester Sita zum Zaun am Elefantengehege kam, um die große Zahl der Journalisten zu begrüßen. Zwar hielt er sich immer nah bei seiner Mama und lehnte sich beim Gehen an sie. Aber die Neugier des Kleinen war irgendwann zu groß: Er streckte den Fotografen den Rüssel entgegen, um zu beschnüffeln, was da vor sich geht. Kurze Zeit später hatte er genug und legte sich zum Schlafen in den Sand.

Es ist schon eine Leistung für das Baby, jetzt schon durch den Sand zu laufen″, sagte der sichtlich stolze Revierleiter Detlef Niebler. Er erzählte, dass die Kollegin Heike Läkamp die Geburt am Dienstagmorgen entdeckt habe. Dabei habe sie erstmals einen Schreck bekommen, da sie zunächst nur die Nachgeburt sah. Wenig später erspähte sie jedoch den kleinen Minh-Tan. Niebler schätzt, dass dieser zwischen 3 und 5 Uhr das Licht der Welt erblickt hatte. Die Trächtigkeit, wie die Schwangerschaft bei Elefanten genannt wird, dauerte 22 Monate.

Gezeugt wurde Minh-Tan nicht in Osnabrück, sondern in Prag. Seine Mutter Douanita lebte dort seit 2012. Im Zoo der tschechischen Metropole hatte sie mit einer anderen Elefantenkuh um die Vorherrschaft in der Familie gestritten. Im vergangenen März war sie daraufhin gemeinsam mit ihrer Tochter Sita nach Osnabrück verlegt worden. Es war die lang ersehnte Ankunft einer Elefantenmutterlinie, nachdem sich Böer zuvor immer wieder vertrösten lassen musste.

Weitere Babys geplant

Wie der Zoodirektor gestern sagte, soll es künftig nicht nur ein Elefantenbaby geben, das das Etikett born in Osnabrück (geboren in Osnabrück) trägt, sondern viele weitere, von denen gesagt werden kann, dass sie made in Osnabrück″ sind also auch am Schölerberg gezeugt wurden.

Die Geburt von Minh-Tan sei ein erstes Zwischenziel für eine Osnabrücker Elefantenzucht, so Böer. Douanita kann noch drei oder vier Kälber bringen, Sita steht noch vor der Geschlechtsreife.″ Die Junggesellengruppe der Elefanten soll dagegen aufgelöst werden. Einzig der 44-jährige Bulle Luka soll am Schölerberg bleiben und langfristig mit der 29-jährigen Douanita und Sita für Nachwuchs sorgen.

Das historische Ereignis″ der Geburt Minh-Tans sei ein Beitrag zum Artenschutz, betonte Zoopräsident Reinhard Sliwka. Die jetzt am Schölerberg lebenden Exemplare gehören zu den Asiatischen Elefanten. Da ihr natürlicher Lebensraum mehr und mehr zerstört werde, sei die Zucht in Zoos ein wichtiger Beitrag zum Erhalt dieser Elefantenart. Wir haben eine , Arche-Noah-Funktion′″, ergänzte Böer. Der Osnabrücker Zoo sei nun ein Teil des Europäischen Erhaltungszuchtprogrammes. Darin wird die Population von Asiatischen Elefanten wissenschaftlich erfasst, damit ideale Familienkonstellationen für eine Zucht geschaffen werden können.

Für den etwa einen Meter großen und rund 90 Kilogramm schweren Minh-Tan ist das erst mal alles unwichtig. Er scheint seine Geburt gut überstanden zu haben. Detlef Niebler berichtete, dass seine Mutter ihn sanft beschütze, es den Elefantenbullen aber schon gestattet habe, den Kleinen neugierig zu berüsseln. Wir wollen nach und nach Kontakt mit ihm aufnehmen, wenn es die Mutter zulässt″, sagte Niebler.

Sein wissenschaftlicher Mitarbeiter Andreas Wulftange sieht das ganze Osnabrücker Team gut gerüstet für die Aufzucht von Minh-Tan. Wir haben uns mit anderen Zoos ausgetauscht, auch über den Umgang mit Babys″, sagte er. Dennoch gab er zu, dass die Aufzucht von Elefantennachwuchs Neuland für ihn ist. Wulftange hat aber schon andere Tierbabys auf ihrem Weg ins Leben begleitet. Diese Erfahrung werde ihm auch bei Minh-Tan helfen. Wir haben einen Plan.″

Bildtexte:
Minh-Tan ist bereits relativ standsicher, versteckt sich aber noch gerne hinter seiner Mama

Minifant Minh-Tan wiegt 90 Kilogramm und ist rund einen Meter groß.

Der Pressetermin war anstrengend Minh-Tan legte sich in den Sand und schlief ein.

Neugierig tapste der Nachwuchs gestern zum Zaun, um die Fotografen und Kameraleute zu betrachten.

Fotos:
David Ebener

Erste Elefantengeburt im Osnabrücker Zoo: Der Jungbulle Minh-Tan kam in der Nacht zu Dienstag zur Welt. Er ist etwa einen Meter groß und ungefähr 90 Kilogramm schwer. Mit seiner Mutter Douanita und seiner Schwester Sita wurde Minh-Tan am Mittwoch der Öffentlichkeit vorgestellt. Zoodirektor Professor Michael Böer begrüßte die Geburt des Elefantenbabys als Grundlage für die Zucht von Asiatischen Elefanten im Osnabrücker Zoo.

Foto:
David Ebener
Autor:
Thomas Wübker


Anfang der Liste Ende der Liste