User Online: 2 |
Timeout: 03:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.07.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Echte Experten gehen ans Werk
Zwischenüberschrift:
Kinder gestalten Spielplatz am Gut Sandfort neu
Artikel:
Originaltext:
Eine
verantwortungsvolle
Aufgabe
haben
18
Ferienpass-
und
Hortkinder
im
Alter
von
sieben
bis
zwölf
Jahren
übernommen.
Sie
gestalten
den
Spielplatz
am
Gut
Sandfort
neu.
Wer
sollte
es
auch
sonst
tun?
Sie
sind
schließlich
die
Experten.
Osnabrück.
Am
ersten
Projekttag
durfte
gemeckert
werden.
Nachdem
die
Kinder
mit
den
Betreuerinnen
zum
Spielplatz
gegangen
waren
und
ihn
inspiziert
hatten,
gab
es
in
der
Grundschule
Voxtrup
anhand
von
Fotos
eine
Analyse.
Auf
dem
Spielplatz
gebe
es
nur
zwei
„
schlichte″
Mülleimer,
die
noch
dazu
stinken,
keine
Sitzmöglichkeiten
und
zu
viel
Unkraut,
so
das
Urteil
der
Kinder.
Sie
bemängelten
außerdem,
dass
die
Fall-
und
Verletzungsgefahr
an
manchen
Spielgeräten
zu
hoch
sei,
andere
zu
langweilig
seien
–
und
sie
bemalt,
beschmiert
und
„
gebissen″
seien.
Heute
nun
dürfen
die
Spielplatz-
Experten
in
der
Zukunftswerkstatt
in
der
Grundschule
Voxtrup
träumen
und
Ideen
spinnen.
Morgen
werden
Modelle
gebaut.
Am
Freitag
findet
um
14
Uhr
eine
öffentliche
Vorstellung
des
neu
gestalteten
Spielplatzes
in
der
Aula
der
Schule
statt.
Marie
(9)
äußerte
gestern
aber
schon
eine
konkrete
Idee
für
ein
neues
Spielgerät:
„
Eine
Höhle,
wo
nur
Kinder
reinpassen,
damit
sie
sich
vor
den
Eltern
verstecken
können.″
Bérénice
(10)
wünschte
sich
eine
Rutsche,
die
in
einen
Tunnel
mündet.
Ihre
Idee
sponn
Emilyan
(9)
weiter.
Es
soll
gleich
ein
ganzes
Tunnelsystem
geben,
in
dem
Kinder
nach
oben
und
unten,
nach
links
und
rechts
krabbeln
können.
Die
Experten
sprudelten
über
vor
Ideen,
aber
sie
zeigten
sich
als
Realisten
und
wünschten
sich
keine
Luftschlösser.
Über
den
jetzigen
Zustand
des
Spielplatzes
am
Gut
Sandfort
herrschte
bei
den
Kindern
indessen
Einigkeit,
und
ihr
Urteil
fiel
eindeutig
aus.
Marie
brachte
es
auf
den
Punkt:
„
Eigentlich
muss
alles
neu
gemacht
werden
-
außer
der
Seilbahn.″
„
Wir
versuchen,
einmal
im
Jahr
mit
Kindern
einen
Spielplatz
zu
gestalten″,
sagte
Karin
Wank
von
Kinder-
und
Jugendbüro,
die
mit
ihrer
Kollegin
Rosa
Jünemann
das
Projekt
durchführt.
Der
Spielplatz
am
Gut
Sandfort
gehört
zum
Spielplatz-
Konzept
der
Stadt
Osnabrück.
Das
besagt
unter
anderem,
dass
vorhandene
Spielplätze
modernisiert
und
vergrößert
werden
sollen.
Der
Platz
in
Voxtrup
biete
sich
an,
da
viele
Spielgeräte
abgängig
seien,
so
Wank.
Nun
ist
die
Kreativität
der
Kinder
gefragt.
Baubeginn
des
neu
gestalteten
Spielplatzes
wird
aber
voraussichtlich
erst
im
Frühjahr
2018
sein.
Serie
Ferienspaß
Bildtext:
Spielplatz-
Experten:
18
Kinder
erarbeiten
neue
Ideen
für
den
Spielplatz
am
Gut
Sandfort.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
Thomas Wübker