User Online: 2 |
Timeout: 15:45Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.07.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Markt: Erst Weinfest, dann Bierfest
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Nachdem
von
Donnerstag
bis
Sonntag
auf
dem
Markt
zunächst
der
edle
Rebensaft
im
Mittelpunkt
steht
(der
Weinsommer
Osnabrück
beginnt
morgen
um
16
Uhr)
,
werden
nach
ein
paar
Tagen
Pause
am
selben
Ort
auch
die
Bierliebhaber
auf
ihre
Kosten
kommen:
Vom
20.
bis
22.
Juli
findet
auf
dem
Markt
das
mittlerweile
4.
Osnabrücker
Bierfest
statt.
Gastronomen,
Brauereien
und
Brauer
präsentieren
dann
mehr
als
200
Biersorten
aus
aller
Welt.
Dieses
Mal
seien
erneut
viele
Mikrobrauereien
in
Osnabrück,
um
ihre
Biere
zu
präsentiere,
teilte
der
Veranstalter
gestern
mit.
Neu
dabei
sein
werden
Anbieter
aus
Belgien
wie
die
Delirium
Brauerei
mit
ihren
Starkbieren,
die
Chouffe
Brauerei
aus
den
Ardennen
und
die
Holländische
Brauerei
La
Trappe
mit
ihren
Trappisten-
Bieren
–
traditionell
gebraut
von
Mönchen.
Wer
es
mal
außergewöhnlich
probieren
möchte,
kann
das
Pepper
Pils
probieren,
das
mit
schwarzem
und
rosafarbenem
Pfeffer
gebraucht
wird.
Oder
das
Brazilian
Blowout
mit
Chilischoten.
Das
Bierfest
öffnet
am
Donnerstag,
20.
Juli,
von
17
bis
23
Uhr,
am
Freitag,
21.
Juli,
von
17
bis
0
Uhr
und
am
Samstag,
22.
Juli,
von
14
bis
0
Uhr.
Der
Eintritt
ist
frei.
Ein
Bühnenprogramm
mit
Livebands,
Interviews
und
Biergeschichten
rundet
die
Veranstaltung
ab.
Musik
kommt
am
20.
Juli
ab
18
Uhr
vom
Plattenteller
(DJ
Stanlee)
,
am
21.
Juli
von
der
Band
Rockkantine
(ab
19.30
Uhr)
und
am
22.
Juli
von
„
The
Kaiserbeats″
(ab
19.30
Uhr)
.
Autor:
pm