User Online: 2 |
Timeout: 18:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.07.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Gutes Essen, gute Laune und einige Zungenbrecher
Zwischenüberschrift:
Flüchtlinge der VHS organisieren erstmals ein Sommerfest
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
„
Hallo,
wie
geht
es
euch?
″
Der
junge
Mann
aus
dem
Sudan
lächelt
freundlich
ins
Publikum
und
lässt
seiner
Begrüßung
einen
Zungenbrecher
folgen:
„
Als
Anna
abends
aß,
aß
Anna
abends
Ananas.″
Insgesamt
elf
junge
Leute
aus
dem
A0-
Sprachkurs
stellten
sich
auf
diese
lautmalerische
Weise
vor.
Eine
beachtliche
Leistung,
da
sie
alle
den
A0-
Kurs
ohne
deutsche
Sprachkenntnisse
gestartet
hatten.
Es
folgte
das
Lied
„
Heute
reisen
wir
zusammen
durch
das
schöne
Europa″,
das
vom
Osnabrücker
Saz-
Lehrer
Ismail
Türker
auf
der
türkischen
Langhalslaute
begleitet
wird.
Kreative
Darbietungen,
Begegnungen
und
gutes
Essen
standen
im
Zentrum
eines
ganz
besonderen
Sommerfestes,
das
im
Vortragssaal
der
Volkshochschule
(VHS)
Osnabrück
stattfand.
Gestaltet
und
ausgerichtet
wurde
es
nämlich
nach
mehrwöchiger
Vorbereitung
von
den
fünf
VHS-
Deutschkursen
für
Geflüchtete.
Die
Idee
dazu
kam
von
A0-
Kursleiterin
Azize
Habek,
wie
Joyce
Noufélé,
Programmleiterin
Fremdsprachen,
bei
ihrer
Begrüßung
betonte.
Zum
kreativen
Rahmenprogramm
gehörten
neben
Trommel-
und
Tanzeinlagen
auch
Szenen
rund
um
das
Volkslied
„
Heut
kommt
der
Hans
zu
mir″
oder
eine
humorvolle
Fotoschau
mit
Bildern
aus
dem
Alltag
des
B1-
Kurses.
Herkunftsländer
wie
Syrien
oder
Afghanistan
wurden
auch
am
Buffet-
Angebot
mit
gefüllten
Teigtaschen,
Couscous-
Salat,
Obst
und
Gebäck
präsentiert.
Wie
wichtig
Austausch
und
Verständigung
sind,
brachte
A1-
Dozent
Jannik
Held
nach
dem
gemeinschaftlich
gesungenen
Lied
„
Die
Gedanken
sind
frei″
auf
den
Punkt:
„
Sprache
baut
Brücken,
und
daran
arbeiten
wir
tatkräftig.″
Wie
viel
Potenzial
in
den
jungen
Leuten
steckt,
bewies
Naoufal
El
Bir
aus
Marokko
mit
einer
Poetry-
Slam-
Einlage
in
französischer
und
arabischer
Sprache.
Und
der
aus
dem
Sudan
stammende
Illustrator
und
Cartoonist
Nayer
Talal
beeindruckte
mit
rasanten
Zeichenkünsten
und
professionell
illustrierten
Porträts.
Eine
Ausstellung
seiner
Zeichnungen
ist
für
September
in
der
VHS
geplant.
Bildtext:
Zum
Ort
der
Begegnung
wurde
das
Sommerfest,
das
Flüchtlinge
und
Sprachlehrer
organisierten.
Foto:
Osterfeld
Autor:
ubk