User Online: 3 |
Timeout: 06:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.07.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Immer in Bewegung
Zwischenüberschrift:
Charly′s Kinderparadies am Schölerberg feiert zehnjähriges Bestehen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Seit
zehn
Jahren
kommen
Kinder
in
Charly′s
Kinderparadies.
Die
Krippe
in
der
ehemaligen
Elstermann-
Villa
am
Schölerberg
feierte
jetzt
ihren
runden
Geburtstag
mit
einem
Fest
und
400
Fotos
aus
dem
vergangenen
Jahrzehnt.
Janine
Wehrmeier
ist
eine
von
sieben
Erzieherinnen
und
zwei
Erziehern
aus
dem
Team
von
Charly′s
Kinderparadies.
Sie
ist
von
Anfang
an
dabei.
Dafür
wurde
sie
mit
einem
Blumenstrauß
geehrt.
„
Am
Anfang
hatten
wir
nur
eine
Gruppe,
jetzt
sind
es
zwei″,
beschreibt
sie
einen
der
Unterschiede
zur
Anfangszeit.
Platz
ist
in
der
Krippe
für
30
Kinder,
sagt
Leiterin
Regine
Schneider.
Aktuell
werden
24
Mädchen
und
Jungen
im
Alter
von
acht
Wochen
bis
drei
Jahren
dort
betreut.
Die
Anzahl
der
Kinder
richte
sich
nach
deren
Alter,
so
Schneider.
In
den
vergangenen
zehn
Jahren
hat
sich
Wehrmeier
ebenso
wie
die
anderen
Mitarbeiter
fortgebildet
und
weiterentwickelt.
Die
Krippe
legt
ihren
Schwerpunkt
auf
Bewegung.
„
Von
fünf
Wochentagen
haben
wir
drei
Turntage″,
sagt
Schneider.
Auf
Bewegungsbaustellen
wird
gehüpft,
gekrabbelt
oder
geklettert.
Die
Nähe
zum
Wald
auf
dem
Schölerberg
nutzen
die
Erzieherinnen
ebenfalls.
Auf
Baumstämmen
balancieren
die
Kleinen,
und
sie
lernen
die
verschiedenen
Untergründe
des
Waldbodens
kennen.
Regelmäßig
gehen
sie
zudem
in
den
nahe
gelegenen
Zoo.
Die
Jahreskarten
dafür
bezahlt
der
Träger
der
Krippe,
der
Verband
Soziale
Dienste
mit
Sitz
in
Bohmte.
In
der
Kinderkrippe,
in
der
zuvor
ein
Kinder-
und
ein
Schwesternheim
beheimatet
waren,
hat
es
auch
einige
Veränderungen
in
der
vergangenen
Dekade
gegeben.
Ein
zweiter
Schlafraum
ist
eingerichtet
worden,
ein
Klettergerüst
wurde
aufgebaut
und
die
Terrasse
ausgebaut.
Einige
Kinder
halfen
am
Freitag
tatkräftig
mit,
den
Außenbereich
zu
verschönern.
Sie,
ihre
Eltern
und
das
Betreuungspersonal
bepflanzten
Gummistiefel
und
hängten
sie
ans
Geländer.
Vielleicht
hängen
sie
dort
auch
noch,
wenn
manche
Mädchen
und
Jungen
Charly′s
Kinderparadies
verlassen
haben.
Janine
Wehrmeier
hat
mehr
als
100
Kinder
kommen
und
gehen
sehen.
Der
Abschied
von
ihnen
fällt
ihr
immer
wieder
schwer.
Noch
bitterer
ist
es
aber,
wenn
sie
„
ihre″
Kinder
später
mal
wiedertrifft.
Viele
können
sich
dann
nicht
mehr
daran
erinnern,
dass
sie
mal
bei
ihr
auf
dem
Schoß
saßen,
erzählt
sie.
„
Dafür
waren
sie
einfach
noch
zu
klein.″
Bildtext:
Zehn
Jahre
Charly′s
Kinderparadies:
Kinder,
ihre
Eltern
und
das
Betreuungspersonal
bepflanzten
anlässlich
des
runden
Geburtstages
Gummistiefel.
Foto:
Thomas
Ostefeld
Autor:
tw