User Online: 1 |
Timeout: 08:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.07.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Straßenkultur in der Altstadt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Bühnen
unter
freiem
Himmel:
„
Kulturbummel″
–
so
lautet
das
Motto
während
des
Osnabrücker
Samstags
am
8.
Juli
ab
11
Uhr.
Vor
dem
Theater
tritt
das
Quintett
„
La
Pie
Voleuse″
mit
Gypsy-
Jazz,
Chansons
und
Klezmer
auf.
Es
trägt
„
musikalische
Schätze
von
Ost
bis
West,
von
Moll
bis
Dur″
vor.
Am
Heger
Tor
–
vor
dem
Kulturhaus
–
präsentiert
das
Duo
„
Byebye″
aus
Leipzig
sein
Repertoire:
„
Songs
wie
Tagebucheinträge
einer
Generation
zwischen
Nachdenklichkeit
und
Humor,
Lebenslust
und
Gefühl.″
Am
Abend
tritt
die
Gruppe
„
Byebye″
ein
weiteres
Mal
in
der
Lagerhalle
auf.
Auf
der
Krahnstraße
trägt
der
Akkordeonspieler
Dominik
Ortner
Stücke
aus
aller
Welt
vor
–
unter
ihnen
Musette
und
Tangostücke.
Veranstalter
des
Osnabrücker
Samstags
sind
die
Osnabrück-
Marketing
und
Tourismus
GmbH
(OMT)
und
der
Verein
„
Forum
Osnabrück
für
Kultur
und
Soziales″
(Fokus)
.
Unterstützt
werden
sie
vom
Verkehrsverein
Stadt
und
Land
Osnabrück.
Autor:
pm