User Online: 1 | Timeout: 20:21Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Die Amtskette zu tragen ist für Timm „ein gutes Gefühl″
Zwischenüberschrift:
Delegation der Kinderstadt im Rathaus empfangen – Heute zum Abschluss Markttag im Haus der Jugend
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Timm Wiedemann ist 14 Jahre alt und gewählter Oberbürgermeister der Kinderstadt. Er besuchte am Freitag mit einer sechsköpfigen Delegation des Rates den CDU-Fraktionsvorsitzenden Fritz Brickwedde im Osnabrücker Rathaus. Der war 14 Jahre alt, als er in die Junge Union eintrat. Doch das war nicht die einzige Parallele, die junge und alte Politiker entdeckten.

Anders als Fritz Brickwedde ist Timm Wiedemann allerdings unabhängig. Er gehört keiner Partei an. Hätte er nicht die selbst gebastelte Kette um seinen Hals hängen, würde er in seinen kurzen Hosen aussehen wie ein ganz normaler Junge. Konstantin aus dem Rat der Kinderstadt hatte sich extra für den Besuch im Rathaus eine Krawatte umgebunden. Deswegen hielt Brickwedde ihn auch zunächst für den OB der Kinderstadt.

Der Empfang der jungen Delegierten fand im Friedenssaal statt. Dort gab Brickwedde den Kindern eine Nachhilfestunde in Geschichte. Im Jahr 1648 wurde dort der Westfälische Frieden nach dem Dreißigjährigen Krieg geschlossen, erzählte er. Der wirke bis heute nach, so Brickwedde weiter und berichtete, dass der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kürzlich in einer Rede gesagt habe, dass der Westfälische Friede als Vorbild für die Friedensverhandlungen im Nahen Osten dienen solle.

Über Osnabrück sagte Brickwedde, die Stadt wachse wie lange nicht mehr. Wir gehen auf die 170 000 Einwohner zu.″ Die Kinderstadt im Haus der Jugend hat nur 120 Einwohner. Sie wohnen auch nicht dort, sondern gehen jeden Tag nach Hause.

Zum Oberbürgermeister der Kinderstadt ist Timm geworden, weil er den Bürgern im Wahlkampf versprochen hat, dass sie keine Gebühr mehr für die Vermittlung von Jobs beim Arbeitsamt zahlen müssen. Sonst kostet das in der Währung der Kinderstadt drei Osnataler.

Konstantin, der dort im vergangenen Jahr zum Oberbürgermeister gewählt wurde, berichtete, dass einer seiner Konkurrenten versprach, es solle Schokolade für alle geben, wenn er gewählt wird. Das ist ja wie in der Realpolitik″, brach es aus Fritz Brickwedde heraus. Etwas ernster fügte er an, dass Politiker im Wahlkampf auch vieles versprechen würden. Aber man sollte als Wähler prüfen, ob diese Versprechen auch finanzierbar sind″, sagte er.

Zum Schluss gab es noch den Ketten-Vergleich im Büro des Oberbürgermeisters Wolfgang Griesert, den Brickwedde vertrat. Er legte Timm zur Probe die Kette des Osnabrücker Oberhaupts um den Hals. Die ist schwerer als meine, aber es ist ein gutes Gefühl″, sagte er.

Heute findet die tägliche Bürgerversammlung der Kinderstadt im Ratssitzungssaal statt. Anschließend gibt es im Haus der Jugend ab 13 Uhr einen Markt, bei dem Kinder die Produkte verkaufen, die sie in ihrer Stadt hergestellt haben.

Bildtext:
Der Oberbürgermeister der Kinderstadt, der 14-jährige Timm Wiedemann, trug die echte Kette des Oberbürgermeisters zur Probe. Eine Delegation besuchte den Ratsherrn Fritz Brickwedde im Rathaus.

Foto:
Michael Gründel
Autor:
tw


Anfang der Liste Ende der Liste