User Online: 7 |
Timeout: 18:03Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.07.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Teilhabepaket: Bearbeitung in einer Hand
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Aufgaben
des
Bildungs-
und
Teilhabepaketes
werden
ab
dem
1.
Juli
sowohl
für
den
Bereich
des
Jobcenters
als
auch
für
den
Bereich
des
Bundeskindergeldgesetzes
vollständig
von
der
Stadt
Osnabrück
wahrgenommen.
Bisher
waren
zwei
unterschiedlichen
Verwaltungsstellen
zuständig.
Um
Fälle
des
SGB
II
(Hartz
IV)
kümmerte
sich
das
Jobcenter,
alle
anderen
Fälle
bearbeitete
die
Kommune.
Das
sei
für
die
Bürger
nicht
immer
nachvollziehbar
gewesen,
schreibt
die
Osnabrücker
Stadtverwaltung
in
einer
Mitteilung.
So
waren
zwei
Stellen
zuständig,
die
nicht
leicht
zu
unterscheiden
sind
und
die
sich
auch
noch
an
verschiedenen
Orten
befinden.
Manche
Eltern
mussten
trotzdem
Kontakt
zu
beiden
Stellen
aufnehmen,
wenn
mehrere
Kinder
im
Haushalt
wohnen,
die
unterschiedliche
Sozialleistungen
beziehen.
Und
es
konnte
passieren,
dass
sich
die
persönlichen
oder
wirtschaftlichen
Verhältnisse
eines
Kindes
ändern
und
damit
auch
die
Stelle,
die
für
den
Jungen
oder
das
Mädchen
zuständig
ist.
Das
fällt
alles
ab
dem
1.
Juli
weg.
Die
Leistungen
nach
dem
Bildungs-
und
Teilhabepaket
werden
ausschließlich
bei
der
Stadt
Osnabrück
bearbeitet.
Die
Sprechzeiten
erfolgen
ab
sofort
wieder
im
Stadthaus
2,
Zimmer
230,
und
zwar
zu
folgenden
Zeiten:
Montag,
Mittwoch,
Freitag:
8.30
Uhr
bis
12
Uhr
und
Donnerstag
14
bis
17.30
Uhr.
Autor:
pm