User Online: 1 |
Timeout: 19:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Neue Art im Zoo: Leseratten
Zwischenüberschrift:
Magische Begegnungen mit wilden Tieren und Kalla Wefel
Artikel:
Originaltext:
Magische
Tiere
haben
die
25
Ferienpass-
Kinder,
die
zur
Lesenacht
in
den
Zoo
gingen,
zwar
nicht
gesehen.
Aber
sie
haben
magische
Momente
bei
der
Begegnung
mit
Tieren
erlebt
und
von
magischen
Tieren
gehört.
Osnabrück.
Gastgeber
war
neben
dem
Zoo
und
dem
Jugendzentrum
Westwerk
der
Osnabrücker
Kabarettist
Kalla
Wefel,
der
den
Kindern
aus
dem
Buch
„
Die
Schule
der
magischen
Tiere
–
Endlich
Ferien
2″
von
Margit
Auer
vorlas.
Um
die
Wartezeit
bis
zum
Eintritt
in
den
Zoo
zu
verkürzen,
griff
Wefel
aber
zunächst
zu
seiner
Gitarre
und
spielte
das
Lied
„
The
Lion
Sleeps
tonight″
(Deutsch:
Der
Löwe
schläft
heute
Nacht)
,
das
der
Südafrikaner
Solomon
Linda
1939
geschrieben
hat
und
das
seitdem
von
vielen
Künstlern
neu
aufgenommen
und
zum
Welthit
wurde
–
nicht
zuletzt
durch
die
Verwendung
im
Soundtrack
des
Disney-
Films
„
König
der
Löwen″.
Wie
in
dem
Lied
schliefen
die
sechs
Osnabrücker
Löwen
in
ihrem
Gehege,
als
die
Kinder
in
den
Zoo
kamen.
Die
Mädchen
und
Jungen
konnten
ihnen
durch
eine
dicke
Panzerglasscheibe
beim
Schlummern
zusehen,
als
sie
von
der
oberen
Seite
des
Geheges
in
das
„
Schlafzimmer″
der
Tiere
blickten.
Als
die
Zoo-
Pädagogin
Melanie
Köbernick
gerade
erzählte,
dass
die
Löwen
in
freier
Wildbahn
20
Stunden
am
Tag
schlafen
und
im
Zoo
wegen
der
guten
Pflege
und
der
gesundheitlichen
Versorgung
älter
werden
als
in
ihrer
natürlichen
Umgebung,
schaute
eine
Löwin
neugierig
um
die
Ecke.
Die
meisten
Kinder
konnten
nicht
mehr
zuhören
und
schauten
neugierig
zurück.
Denn
so
nah
waren
sie
einem
Löwen
noch
nie
gekommen.
Die
Kinder
wunderten
sich,
wie
groß
die
Tiere
sind.
Melanie
Köbernick
erzählte
ihnen,
dass
sie
zwischen
160
und
220
Kilogramm
schwer
werden.
Als
ein
Kind
fragte,
ob
sie
ins
Gehege
gehen
dürfen,
antwortete
die
Zoo-
Pädagogin:
„
Wir
sind
doch
nicht
lebensmüde.″
Denn
auch
wenn
die
Löwen
süß
aussahen,
als
sie
miteinander
kuschelten
und
sich
das
Fell
leckten,
so
sind
sie
doch
Raubtiere,
die
nicht
davor
zurückschrecken
würden,
einen
Eindringling
in
ihr
Revier
anzugreifen.
Gerade
momentan
würden
sie
sich
auch
über
eine
kleine
Zwischenmahlzeit
freuen.
Melanie
Köbernick
erzählte,
dass
die
Löwen
zurzeit
nur
alle
zwei
Tage
etwas
zu
fressen
bekommen.
Kalla
Wefel
meinte
scherzhaft,
sie
seien
wohl
gerade
im
Ramadan
–
also
der
Fastenzeit
der
Muslime.
Neben
den
Löwen
besuchten
die
Kinder
die
Tiger,
die
Pinguine
und
die
Elefanten.
Viele
Tiere
schliefen
schon,
als
die
Mädchen
und
Jungen
durch
den
Zoo
gingen.
Andere,
wie
der
Kleine
Panda,
schauten
neugierig
auf
die
späten
Besucher.
Maik
(8)
,
Louis
(9)
und
Jule
(9)
dürfen
sonst
nur
zu
Silvester
oder
bei
Geburtstagen
so
lange
aufbleiben.
Müde
sahen
sie
aber
nicht
aus.
Louis
war
im
vergangenen
Jahr
schon
mal
bei
der
Lesenacht
mit
Kalla
Wefel.
„
Das
war
sehr
witzig.
Mit
ihm
kann
man
Spaß
haben″,
sagte
er.
Unter
den
Bäumen
neben
dem
Elefantengehege
las
der
Osnabrücker
Kabarettist
und
Autor
dann
zum
ersten
Mal
vor.
Durch
die
feuchte
Luft
und
die
Stille
im
Zoo
herrschte
nun
eine
heimelige
Atmosphäre.
Die
Geschichte
um
die
magischen
Tiere
von
Margit
Auer
dreht
sich
hauptsächlich
um
den
Jungen
Silas
und
sein
magisches
Krokodil
Rick.
Er
hat
sein
Tier
von
einem
Magier
geschenkt
bekommen.
Insgesamt
hat
die
Schriftstellerin
schon
zehn
Bücher
in
dieser
Serie
veröffentlicht.
Als
Wefel
aus
dem
Band
„
Endlich
Ferien
2″
las,
wurde
es
richtig
ruhig
im
Zoo,
denn
die
Kinder,
die
sich
vorher
noch
angeregt
unterhielten,
wurden
nun
still
und
tauchten
in
die
Geschichte
ein.
Sie
gingen
sogar
mit,
ohne
es
zu
merken.
Als
Kalla
vorlas,
dass
Silas
sich
beim
Frühstück
etwas
zu
trinken
machte,
nahmen
zwei
Mädchen
ihre
Flaschen
aus
dem
Rucksack
und
wenig
später
Müsliriegel,
als
Silas
sich
ein
Brötchen
schmierte.
Die
Leseratten
erlebten
im
Zoo
einen
magischen
Abend,
hatten
spannende
Begegnungen
und
Spaß
mit
ihrem
lokalprominenten
Vorleser,
der
die
Geschichten
immer
wieder
mit
lustigen
Kommentaren
garnierte.
Serie
Ferienspaß
Bildtexte:
Zu
später
Stunde
noch
Besuch?
Da
musste
die
Löwin
ihren
Schlaf
unterbrechen,
um
die
Kinder
zu
betrachten,
die
zur
Lesenacht
mit
dem
JZ
Westwerk
in
den
Zoo
gekommen
waren.
Um
mit
den
Kindern
die
Wartezeit
zu
überbrücken,
griff
Kalla
Wefel
zu
Beginn
des
Abends
zur
Klampfe.
Zum
Vorlesen
hatte
Computerfreak
Wefel
kein
Buch
dabei,
sondern
seinen
Tablet-
PC.
Fotos:
Thomas
Osterfeld
Autor:
Thomas Wübker