User Online: 3 | Timeout: 07:06Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Heger Laischaft: "Das Bauwerk verschandelt Landschaftsbild"
Zwischenüberschrift:
Am Natruper Holz wird 40 Meter hoher Schornstein gebaut
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Heger Laischaft: " Das Bauwerk verschandelt Landschaftsbild" - Am Natruper Holz wird 40 Meter hoher Schornstein gebaut

Beim Bundeswehrlazarett am Natruper Holz mit Blick zum Heger Holz wird zur Zeit an einem später 40 Meter hohen Schornstein für die Koksheizungsanlage des Lazaretts gebaut. Die Heger Laischaft glaubt, - wie aus einem Schreiben zu entnehmen ist -, in diesem Falle für die ganze Osnabrücker Bevölkerung zu sprechen, wenn sie diesem Bauvorhaben verständnislos und ablehnend gegenübersteht.
Das Lazarett liegt als Insel zwischen dem von der Regierung ausgewiesenen Landschaftsschutzgebiet Natruper Holz, Heger Holz, Rubbenbruchsee und Hakenhof. Der Vorstand der Heger Laischaft schreibt:
" Schon vom Landschaftsbild her wird dieser Schornstein einen nicht zu verantwortenden Makel bilden. Dazu kommt, daß die Koksheizung unbedingt mit einer Rauchbelästigung verbunden sein wird.
Es wird uns - und wir glauben der gesamten Osnabrücker Bevölkerung - unerfindlich bleiben, warum bei der Anlage eines neuen Lazaretts zu einer Koksbeheizung gegriffen wird, während überall für Erdgasheizung, eventuell auch Elektrobeheizung geworben wird.
Wir glauben, daß die Bundesregierung als Bauherr eine sehr sorgfältige Überprüfung dieses Vorhabens vornehmen sollte, und wenden uns mit dieser Stellungnahme gleichzeitig an die Bundestagsfraktionen und die unser Gebiet vertretenden Bundestagsabgeordneten. Ebenso wenden wir uns an Rat und Verwaltung der Stadt Osnabrück, auf deren Grund und Boden dieses die Luft verunreinigende, die Volksgesundheit schädigende und das Landschaftsbild verschandelnde Bauwerk   entstehen soll, sich mit allem Nachdruck dieser nicht   verantwortbaren Planung entgegenzustellen.
Die Heger Laischaft betont, daß sie hier ihre eigene seit Jahrzehnten systematisch betriebene Arbeit an der Schaffung, Erhaltung und Förderung eines großflächigen Erholungsgebietes geradezu mißachtet sieht."


Anfang der Liste Ende der Liste