User Online: 8 | Timeout: 04:29Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Mini-Kneipe mit Mini-Biergarten
Zwischenüberschrift:
Den Draußen-Bereich hat das Schmale Handtuch dem Rauchverbot zu verdanken
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Eine der kultigsten Kneipen der Altstadt ist das Schmale Handtuch in der Hasestraße. Von der Straßenseite her kaum zu ahnen: An der Großen Domsfreiheit auf der Rückseite der in der Tat kaum zwei Zollstöcke schmalen Kneipe findet sich ein Biergarten natürlich ebenfalls im Miniatur-Format.

Das Schmale Handtuch gibt es seit fast 30 Jahren, sein Publikum mischt sich aus Hasestraßen-Laufkundschaft und Stammgästen, wie Inhaberin Maria Meinert zu berichten weiß. Viele junge Leute kommen immer wieder, wenn sie erst einmal hier waren″, erzählt die Gastronomin, die selbstverständlich auch selbst hinterm Tresen steht. Bei vielen Jungen kenne ich auch die Eltern schon.″

Fast drei Jahrzehnte ist es her, dass die aus Holsten-Mündrup stammende Wirtin das Schmale Handtuch eröffnete. In den Achtzigern arbeitete sie fünf Jahre lang im Holling, als sich die Gelegenheit ergab: Ein Gast gab mir den Tipp, dass nebenan das Domstübchen frei wird.″ Maria Meinert fasste sich ein Herz und pachtete das Gebäude vom Domstift. Praktischerweise konnte sie mit ihren damals noch kleinen Söhnen die Wohnung direkt über der Kneipe beziehen. Ich hatte damals immer schon davon geträumt, mich selbstständig zu machen.″

Der kleine Biergarten an der Großen Domsfreiheit ist indessen, gemessen an der Tradition des Schmalen Handtuchs, geradezu eine Neuigkeit. Den Anlass zur Eröffnung der Außengastronomie gab ausgerechnet eine für die meisten Kneipenwirte eher unerfreuliche Begebenheit, nämlich das vor zehn Jahren eingeführte Rauchverbot, von dem zunächst auch kleine Kneipen betroffen waren. Ich musste mir etwas einfallen lassen, denn wer rauchen wollte, musste jetzt nach draußen″, erinnert sich die Wirtin. Zwar wurde das Rauchverbot in Niedersachsen kurz darauf wieder gelockert, sodass auch im Schmalen Handtuch wieder gequalmt werden durfte der Biergarten, der ursprünglich als eine gemütliche und vor Sonne und Regen geschützte Rauchgelegenheit gedacht war, ist dennoch geblieben. Kein Wunder, wird die kleine Oase mit Schirm, rustikalen Holzmöbeln und Rosen doch durchaus gut angenommen.

Besonders voll ist es draußen immer am Samstagvormittag, während der Markt stattfindet″, berichtet die Wirtin. Ab 11 Uhr hat das Schmale Handtuch an Samstagen zum traditionellen Frühschoppen geöffnet, viele Marktbesucher kämen nach ihren Einkäufen auf einen Kaffee oder vielleicht auch schon ein erstes Bierchen vorbei. Man darf sich auch ruhig etwas zu essen mitbringen, da habe ich nichts dagegen″, sagt Meinert. Nur Getränke natürlich nicht.″

Der Biergarten des Schmalen Handtuchs hat täglich ab 17 Uhr, zum Frühschoppen am Samstag bereits ab 11 Uhr vormittags geöffnet. Auch für die Zeit nach der Biergarten-Saison darf schon einmal notiert werden: Vom 17. bis zum 19. November feiert das Schmale Handtuch seinen 30. Geburtstag man darf gespannt sein.

Bildtext:
Schmales-Handtuch-Chefin Maria Meinert in ihrer kleinen, grünen Biergarten-Oase.

Foto:
Marco Gausmann

Wir gehen (r) aus
Autor:
gaus


Anfang der Liste Ende der Liste