User Online: 8 |
Timeout: 14:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
32 neue Mietwohnungen in Schölerberg und Wüste
Zwischenüberschrift:
Wohnungsbaugenossenschaft Osnabrück errichtet zwei Häuser an Meller Straße und Kokscher Straße
Artikel:
Originaltext:
In
den
Stadtteilen
Schölerberg
und
Wüste
errichtet
die
Wohnungsbaugenossenschaft
Osnabrück
(WGO)
zwei
neue
Mietshäuser
mit
jeweils
16
Wohnungen.
Spätestens
Anfang
2018
sollen
beide
bezugsfertig
sein.
Osnabrück.
Während
der
Bau
an
der
Kokschen
Straße
87
b/
c
(Wüste)
schon
weit
fortgeschritten
ist
und
Anfang
September
den
ersten
Bewohnern
übergeben
werden
dürfte,
feierte
die
Wohnungsbaugenossenschaft
an
der
Meller
Straße
234
a/
b
(Schölerberg)
in
der
vergangenen
Woche
Richtfest.
Am
Ende
werden
sich
beide
Häuser
kaum
unterscheiden.
Hier
wie
dort
entstehen
auf
nachverdichteten
WGO-
Grundstücken
mehrgeschossige
Gebäude
im
Niedrigenergiehaus-
Standard
(KfW
55)
mit
Stellplätzen
und
Carports.
Die
Häuser
bieten
überwiegend
Zwei-
Zimmer-
Wohnungen
mit
einer
Größe
von
45
bis
60
Quadratmeter.
Hinzu
kommen
kleinere
Apartments
(30
Quadratmeter)
.
Die
Baukosten
belaufen
sich
den
Angaben
zufolge
auf
2,
3
Millionen
Euro
pro
Objekt.
Der
monatliche
Mietpreis
bewegt
sich
zwischen
acht
und
zehn
Euro
kalt.
Wie
die
WGO
weiter
mitteilt,
verfügen
an
beiden
Adressen
die
unteren
Wohnungen
über
Garten
und
Terrasse,
die
oberen
im
Staffelgeschoss
über
Dachterrassen.
Hinzu
kommt
für
alle
Parteien
ein
eigener
Lagerraum
im
Keller.
Waschmaschinen
und
Trockner
können
die
Mieter
ebenfalls
im
Untergeschoss
aufstellen.
Bei
den
Apartments
sind
halb
offene
Küchen
eingebaut.
Für
die
übrigen
Wohnungen
besteht
eine
Küchenplanung.
„
Beim
Haus
Koksche
Straße
läuft
die
Vermarktung,
erste
Zusagen
wurden
erteilt″,
sagt
Yvonne
Jasper
von
der
Wohnungsbaugenossenschaft
Osnabrück.
Die
Wohnungen
im
Objekt
Meller
Straße
sollen
in
Kürze
angeboten
werden.
„
Es
gibt
bereits
einige
Anfragen,
aber
noch
kann
sich
jeder
Interessierte
melden.″
Wer
eine
Wohnung
der
WGO
mietet,
muss
der
Genossenschaft
beitreten
und
für
600
bis
1200
Euro
einmalig
Anteile
kaufen.
Als
„
Mieter
im
eigenen
Haus″
genießen
Mitglieder
dann
lebenslanges
Wohnrecht.
Außerdem
können
sie
von
jährlichen
Dividendenzahlungen
profitieren.
Zurzeit
hat
die
WGO
etwa
4000
Mitglieder
und
besitzt
nach
eigenen
Angaben
rund
3000
Wohnungen
in
Stadt
und
Landkreis
Osnabrück
sowie
in
Rheine.
Mehr
über
Wohnungsbau
in
Osnabrück
lesen
Sie
im
Internet
auf
noz.de/
immo-
os
Bildtext:
Richtfest
an
der
Meller
Straße
234
a/
b
(Schölerberg)
:
Hier
baut
die
Wohnungsbaugenossenschaft
Osnabrück
ein
Haus
mit
16
Mietwohnungen.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
Sebastian Stricker