User Online: 3 |
Timeout: 23:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Lernen am Rand der Gesellschaft
Zwischenüberschrift:
Weihbischof Wübbe verleiht Diplome des Sozialen Seminars
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
In
diesem
Schuljahr
nahmen
am
Kurs
des
Sozialen
Seminars
der
Diözese
Osnabrück
15
Schulen
teil.
Durch
die
Teilnahme
an
vielfältigen
sozialen
Projekten
erwarben
264
Schüler
die
Diplome
der
renommierten
Einrichtung.
Die
Teilnehmer
beschäftigten
sich
im
Seminar
mit
zahlreichen
sozialen
Themen
wie
Wohnungslosigkeit,
Straffälligkeit
oder
Zwangsprostitution.
Charakteristisch
für
die
Projekte
war
der
enge
Kontakt
zu
den
Lebenswelten
der
betroffenen
Menschen.
Die
Schüler
besuchten
etwa
Wohnungsloseneinrichtungen
und
sprachen
mit
Mitarbeitern
von
Hilfeeinrichtungen.
Sie
machten
auch
mit
bei
konkreten
Aktionen,
etwa
bei
der
Spendenaktion
des
Sozialen
Seminars
Twistringen
für
die
Twistringer
Tafel.
Ein
Anliegen
der
Seminare
ist
es,
über
den
Tellerrand
der
eigenen
Erfahrungen
hinauszuschauen.
Neben
der
Auseinandersetzung
mit
extremistischen
Tendenzen
und
der
Förderung
von
demokratischer
Willensbildung
stand
in
diesem
Jahr
das
Thema
Flucht
im
Vordergrund:
So
lud
etwa
das
Soziale
Seminar
am
Gymnasium
Bersenbrück
beim
„
InteGreat
Day″
Geflüchtete
zum
gemeinsamen
Kochen,
Essen,
Fußballspielen
und
Tanzen
ein.
„
Seelsorge
ist
nur
echt,
wenn
sie
mit
christlicher
Nächstenliebe
verbunden
ist″,
so
Peter
Kraemer
vom
Vorstand
des
Sozialen
Seminars.
Papst
Franziskus
fordere
eine
„
arme
Kirche″:
Neben
der
Pflicht
zu
einer
bescheidenen
Lebensführung
müssten
die
Grenzen
überschritten
werden
zu
den
Rändern
der
Gesellschaft,
zum
Unbequemen.
„
Nächstenliebe
ist
kein
romantisches
Gefühl
und
zeugt
auch
nicht
von
Schwäche,
sondern
ist
nüchtern
und
praxisbezogen,
stark
und
mutig.″
Bildtext:
Vor
der
Verleihung
der
Diplome
für
die
Teilnahme
am
Sozialen
Seminar
feierten
die
Schüler
von
15
Schulen
einen
Wortgottesdienst
in
der
Kleinen
Kirche
Osnabrück.
Foto:
Thomas
Osterfeld
Autor:
mstr