User Online: 1 |
Timeout: 16:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
27.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Gemeinsam macht Musik mehr Spaß
Zwischenüberschrift:
Kinder probieren im Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink Instrumente aus
Artikel:
Originaltext:
Eine
neue
Erfahrung
haben
gestern
vier
Kinder
im
Gemeinschaftszentrum
(GZ)
Ziegenbrink
gemacht.
Sie
bildeten
im
Tonstudio
eine
Band.
Am
Ende
der
Ferienpass-
Aktion
„
Erprobe
dein
Talent″
waren
sie
sich
einig:
Gemeinsam
macht
Musizieren
mehr
Spaß
als
alleine.
Osnabrück.
„
Das
wichtigste
Instrument
in
einer
Band
ist
das
Schlagzeug.
Es
gibt
den
Takt
vor
und
ist
der
Dirigent″,
sagt
der
Musiker
Dirk
Poggenpohl
zu
den
Kindern.
Sie
dürfen
alle
mal
Chef
sein,
denn
die
Instrumente
Gitarre,
Keyboard,
Bass
und
Schlagzeug
werden
reihum
gewechselt.
Jette
(10)
sagt
leise,
sie
hatte
etwas
Angst,
bevor
sie
sich
auf
den
„
Chefsessel″,
also
an
das
Schlagzeug,
setzte.
Aber
es
hat
geklappt.
Sie
hat
richtig
eingezählt
und
den
Takt
vorgegeben.
„
Da
war
ich
richtig
froh
und
dachte:
Ich
habe
es
doch
geschafft″,
erzählt
sie
hinterher.
Auch
Florian
(14)
,
Michelle
(14)
und
Madeleine
(10)
geben
mal
den
Takt
vor.
Florian
sagt,
Schlagzeug
spielen
sei
toll.
„
Aber
meine
Gitarre
ist
mir
lieber.″
Vor
einem
halben
Jahr
hat
er
begonnen,
das
Saiteninstrument
zu
erlernen.
Wenn
er
es
richtig
beherrscht,
will
er
auch
eigene
Lieder
schreiben
–
so
wie
sein
großes
Vorbild
Ed
Sheeran,
denn
wie
der
rothaarige
britische
Superstar
singt
auch
Florian,
wenn
er
Gitarre
spielt.
Zu
Hause
kann
Florian
besser
Gitarre
als
Schlagzeug
spielen.
Das
ist
nicht
so
laut.
Die
Kinder
sagen
aber,
dass
ihre
Eltern
nicht
meckern,
wenn
sie
üben.
„
Meine
Mama
hört
gerne
zu,
wenn
ich
Flöte
spiele″,
erzählt
Jette.
Madeleine
ist
die
Einzige,
die
bislang
noch
kein
Instrument
spielt.
Sie
hat
zwar
mal
auf
einer
Trommel
und
einer
Gitarre
etwas
gespielt.
Am
liebsten
ist
ihr
aber
das
Klavier.
„
Das
macht
schöne
Musik.″
In
den
Ziegenbrink
sind
Madeleine
und
die
anderen
drei
Kinder
gekommen,
weil
sie
verschiedene
Instrumente
ausprobieren
wollen.
In
dem
Tonstudio
des
Zentrums
steht
alles
bereit,
was
eine
Rock-
Band
so
braucht.
Das
Quartett
spielt
aber
keinen
Rock-
Song,
sondern
die
Titelmelodie
der
Zeichentrickserie
„
Paulchen
Panther″.
Dabei
müssen
die
Töne
rauf-
und
runtergespielt
werden.
Das
klingt
zunächst
einfach,
ist
aber
schwer,
wenn
vier
Musiker
zusammenspielen
müssen.
Denn
sie
sind
an
den
Takt
gebunden,
den
der
Schlagzeuger
vorgibt.
So
kann
nicht
jeder
sein
eigenes
Tempo
spielen,
und
es
entstehen
zwar
Fehler,
aber
insgesamt
macht
das
gemeinsame
Musizieren
den
Kindern
mehr
Spaß.
„
Es
ist
interessant,
wie
es
sich
anhört,
wenn
alle
zusammenspielen″,
sagt
Michelle.
„
Dann
ist
es
lauter″,
meint
Madeleine.
Jette
sagt:
„
Man
muss
sich
mehr
konzentrieren.″
Und
Florian
findet
es
einfach
„
cool″.
Michelle
sagt
schließlich:
„
Es
ist
komplizierter,
und
man
muss
darauf
achten,
was
die
anderen
machen.″
Aber,
so
sagen
alle,
es
macht
zusammen
mehr
Spaß.
Wer
jetzt
Lust
bekommen
hat:
Die
Ferienpass-
Aktion
„
Erprobe
dein
Talent″
ist
anmeldefrei
und
findet
in
den
Ferien
an
jedem
Montag
von
14.30
bis
16.30
Uhr
im
GZ
Ziegenbrink
statt.
Serie
Ferienspaß
Bildtexte:
Dirk
Poggenpohl
zeigt
der
14-
jährigen
Michelle
einen
Akkord
auf
der
Gitarre.
Die
zehnjährige
Madeleine
testet
ihr
Talent
am
Schlagzeug.
Fotos:
Michael
Gründel
Autor:
Thomas Wübker
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?