User Online: 1 |
Timeout: 03:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Klimawandel und Folgen
Zwischenüberschrift:
„Planet der Zukunft″ am Schölerberg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Dass
es
den
Klimawandel
gibt,
ist
unter
seriösen
Wissenschaftlern
unumstritten.
Die
interaktive
Ausstellung
„
Planet
der
Zukunft″
im
Museum
am
Schölerberg
in
Osnabrück
wirft
einen
Blick
darauf,
wie
der
Klimawandel
die
Tier-
und
Pflanzenwelt
sowie
die
Menschen
verändert.
Welche
neuen
Tiere
und
Pflanzen
werden
bei
uns
heimisch
werden,
welche
werden
verschwinden?
Und
welchen
Einfluss
hat
der
Klimawandel
ganz
allgemein
auf
unser
Leben?
Die
vom
Forschungsinstitut
Senckenberg
in
Frankfurt
konzipierte
Sonderausstellung
„
Planet
der
Zukunft″
schaut
in
die
Vergangenheit,
um
eine
Prognose
für
die
Zukunft
zu
wagen.
Die
Besucher
können
sich
dabei
zum
Beispiel
durch
Objekte
wie
den
Tornado-
Simulator,
einen
Wetter-
Satelliten
oder
die
originale
Arktis-
Station
„
Schlaftomate″
ein
anschauliches
Bild
von
der
Thematik
machen.
Die
Ausstellung
„
Planet
der
Zukunft″
ist
bis
zum
29.
Oktober
dienstags
von
9
bis
20
Uhr,
mittwochs
bis
Freitags
von
9
bis
18
Uhr,
samstags
von
14
bis
18
Uhr
und
sonntags
von
10
bis
18
Uhr
geöffnet.
Eintritt:
5/
3
Euro.
Info-
Telefon:
05
41/
5
60
03-
0.
Bildtext:
Die
originale
Arktis-
Station
„
Schlaftomate″
ist
in
der
Ausstellung
„
Planet
der
Zukunft″
in
Osnabrück
zu
sehen.
Foto:
Norbert
Niedernostheide
Autor:
tw
Themenlisten:
T.04.20.5. Auswahl - Massnahmen, Projekte « T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte -allgemein
T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte-weitere-wichtige-Artikel