User Online: 4 |
Timeout: 14:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Rekordgeburt im Marienhospital
Osnabrückerin bringt Sechs-Kilo-Baby zur Welt
Zwischenüberschrift:
Rekordgeburt im Marienhospital
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Eine
Frau
aus
Osnabrück
hat
im
Marienhospital
ein
fast
sechs
Kilo
schweres
Kind
zur
Welt
gebracht
–
auf
natürlichem
Wege.
Mit
einem
Geburtsgewicht
von
5935
Gramm
gehöre
das
Baby
zu
den
schwersten
Neugeborenen
Deutschlands.
Osnabrück.
Rekordgeburt
im
Osnabrücker
Marienhospital:
Am
Samstag
hat
eine
Frau
aus
Osnabrück
ein
fast
sechs
Kilogramm
schweres
Kind
zur
Welt
gebracht
–
auf
natürlichem
Wege.
Mit
einem
Geburtsgewicht
von
5935
Gramm
gehöre
das
Baby
zu
den
schwersten
Neugeborenen
Deutschlands,
teilte
das
Marienhospital
Osnabrück
(MHO)
am
Montag
mit.
Kind
und
Mutter
seien
wohlauf.
Die
Geburt
verlief
den
Angaben
zufolge
normal.
Dass
der
Junge
mit
dem
nahezu
doppelten
Gewicht
eines
normalgewichtigen
Kindes
geboren
würde,
sei
bis
zur
Geburt
technisch
nicht
erkennbar
gewesen,
heißt
es
weiter.
Auch
habe
die
Mutter
keinen
Schwangerschaftszucker
gehabt,
wie
sonst
bei
schweren
Kindern
üblich.
Da
staunte
sogar
Götz
Menke,
Chefarzt
der
Klinik
für
Gynäkologie
und
Geburtshilfe:
„
Es
gibt
zwar
einen
bundesweiten
Trend
zu
immer
schwereren
Babys.
Einen
solchen
Wonneproppen
habe
ich
in
meiner
Laufbahn
aber
noch
nicht
erlebt.″
Laut
Marienhospital
ist
das
Neugeborene
57
Zentimeter
groß
und
hat
einen
Kopfumfang
von
42
Zentimetern.
Es
sei
das
zweite
Kind
der
Osnabrücker
Familie.
Nähere
Angaben
zu
den
Eltern
machte
das
Krankenhaus
nicht.
Bildtext:
Über
diesen
Wonneproppen
staunen
selbst
Chefärzte:
Exakt
5935
Gramm
brachte
der
Säugling
aus
dem
MHO
bei
seiner
Geburt
auf
die
Waage
–
eine
Seltenheit.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
sst