User Online: 1 |
Timeout: 01:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Experimente am Schölerberg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
„
Forschen
–
Staunen
–
Entdecken″:
Mit
diesem
Motto
kündigt
das
Museum
am
Schölerberg
Veranstaltungen
mit
Experimenten
für
Kinder
mit
ihren
Eltern
oder
Großeltern
an.
Am
Sonntag,
16.
Juli,
heißt
es
um
10.30
Uhr:
„
Kokeln
erlaubt!
Experimente
rund
um
Feuer
und
Flamme″.
Unter
anderem
soll
diesen
Fragen
nachgegangen
werden:
Welche
Stoffe
können
wie
zum
Brennen
gebracht
werden?
Und
wie
löscht
man
das
Feuer
wieder?
Für
Sonntag,
20.
August,
ist
um
10.30
Uhr
ein
„
Spiel
mit
der
Sonne″
vorgesehen:
„
Es
wird
Spielzeug
gebaut,
das
sich
allein
durch
die
Kraft
der
Sonne
bewegt.″
Am
Sonntag,
17.
September,
können
sich
die
Besucher
um
10.30
Uhr
mit
kleinen
Tieren
beschäftigen.
„
Kleine
Nager,
große
Welt
–
Von
Mäusen
und
der
Vielfalt
des
Lebens″:
Unter
diesem
Titel
geht
es
um
Hausmäuse,
Haselmäuse
und
Fledermäuse.
„
Chemie
im
Alltag″
heißt
die
Veranstaltung
am
Sonntag,
15.
Oktober,
um
10.30
Uhr.
Weiter
geht
es
am
Sonntag,
19.
November,
um
10.30
Uhr
unter
dem
Titel
„
Federleichte
Schwergewichte
–
Experimente
rund
um
die
Physik″.
Am
Sonntag,
17.
Dezember,
10.30
Uhr,
dreht
es
sich
um
Sonne,
Mond
und
Sterne:
„
Unendliche
Weiten
ganz
nah″
lautet
der
Titel
einer
„
Sternenreise″.
Für
die
Teilnahme
zahlen
Erwachsene
jeweils
5
Euro,
Kinder
sind
mit
2,
50
Euro
dabei.
Anmeldungen
unter
der
Telefonnummer
05
41/
56
00
30.
Autor:
pm