User Online: 1 | Timeout: 03:08Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Das Markenzeichen der „Friedensstadt″ geprägt
Zwischenüberschrift:
SPD-Kandidat Hans-Jürgen Fip wird Oberbürgermeister – Nussbaum-Haus eröffnet
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Nach zehnjähriger CDU-Regentschaft in der Stadtspitze mit Carl Möller und Ursula Flick wählte der Rat am 5. November 1991 wieder einen SPD-Oberbürgermeister. Hans-Jürgen Fip setzte sich gegen die CDU-Kandidatin Elisabeth Zumstrull durch.

Lioba Meyer von den Grünen schenkte dem neuen Stadtoberhaupt zum Amtsantritt das Gesellschaftsspiel Die Macher″, worin man Aufforderung und Erwartung erblicken konnte.

Fip enttäuschte die Erwartungen nicht. Der 50-jährige Mineralölkaufmann, der seit 1972 für die SPD im Rat und seit 1986 deren Fraktionsvorsitzender war, machte sich daran, Osnabrück als Oberzentrum der Region zukunftsfest weiterzuentwickeln. Das Profil der Friedensstadt gehörte ebenso dazu wie städtebauliche Akzente und die Förderung des Tourismus. Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten erhielt Fip 1997, als er nach der Einführung der Eingleisigkeit″ in Direktwahl zum hauptamtlichen OB und Chef der Stadtverwaltung gewählt wurde.

Mit Remarque und Nussbaum stellte die Stadt zwei Leuchttürme″ ins Zentrum ihrer kulturellen Aktivitäten, deren Werk und Vermächtnisse das Markenzeichen der Friedensstadt″ genauso beförderten wie das historische Erbe des Westfälischen Friedens von 1648.

Für das Stadtmarketing war das Jahr 1998 ein Glücksfall: Das Nussbaum-Haus wurde eröffnet, der 100. Geburtstag von Remarque und 350 Jahre Westfälischer Frieden waren zu feiern allesamt von Fip gut in Szene gesetzt. Gern hätte er dem noch ein Krönchen aufgesetzt und den Peace-Berg″ zum Austragungsort der Bundesgartenschau 2013 oder 2015 gemacht. Aber seine eigene Partei, die SPD, war letztlich dagegen. Als Fip am 31. Oktober 2006 die Amtskette an Pistorius übergab, konnte er auf 34 Jahre in der Kommunalpolitik und die mit 15 Jahren längste Amtszeit aller Nachkriegs-OB zurückblicken.

Bildtext:
Mit 50 Jahren wird Hans-Jürgen Fip im November 1991 zum Oberbürgermeister gewählt.

Foto:
Jörn Martens
Autor:
Joachim Dierks


Anfang der Liste Ende der Liste