User Online: 2 |
Timeout: 10:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Schüler pflegen Kriegsgräber
Zwischenüberschrift:
GSG-Projekt zum Ersten Weltkrieg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
18
Schüler
des
Graf-
Stauffenberg-
Gymnasiums
(GSG)
haben
kurz
vor
den
Ferien
im
Rahmen
eines
Projekttages
das
Kriegsgräberfeld
aus
dem
Ersten
Weltkrieg
auf
dem
Johannisfriedhof
gepflegt.
Die
Schüler
wurden
dabei
einer
Pressemitteilung
der
Stadtverwaltung
zufolge
von
der
Stadt
Osnabrück,
dem
Volksbund
Deutsche
Kriegsgräberfürsorge
und
dem
Verband
der
Reservisten
der
Deutschen
Bundeswehr
unterstützt.
Grabsteine
und
Wege
wurden
von
den
Jugendlichen
mühevoll
von
Hand
gepflegt,
ungewolltes
Grün
wurde
gezupft
und
neue
Pflanzen
gesetzt.
Ausgangspunkt
für
die
Aktion
ist
ein
zweijähriges
Schulprojekt,
bei
dem
sich
die
Schüler
mit
den
Kriegsgräbern
des
Ersten
Weltkrieges
beschäftigen.
Sie
haben
bereits
Archive
auf
der
Suche
nach
Biografien
durchforstet.
„
Leider
ist
die
Quellenlage
nicht
so
gut,
wie
wir
uns
das
vorgestellt
haben″,
räumt
die
betreuende
Lehrerin
Sylvia
Landscheidt
ein
und
bittet
Angehörige,
die
einen
Bezug
zum
Gräberfeld
haben,
per
E-
Mail
an
sylvia.landscheidt@
gsg-
osnabrueck.de
um
historische
Fotos
oder
Briefe.
Die
Schüler
wollen
zum
Abschluss
des
Projekts
ein
Heft
erstellen,
das
auch
für
die
kommenden
Generationen
des
Gymnasiums
zur
Verfügung
stehen
soll.
Ebenfalls
um
Hilfe
bittet
der
Reservistenverband,
der
zum
Volkstrauertag
am
19.
November
Kerzen
gegen
das
Vergessen
aufstellen
möchte
und
noch
einen
Spender
für
die
Lichter
sucht.
Und
auch
für
die
Pflege
der
historischen
Osnabrücker
Friedhöfe
werden
weiter
Unterstützer
gesucht:
Erbeten
werden
Spenden
und
Stiftungen
für
allgemeine
Bauaufgaben
oder
auch
für
konkrete
Familiengräber.
Infos
dazu
im
Internet
auf
hasefriedhofjohannisfriedhof.de.
Der
Projekttag
des
Stauffenberg-
Gymnasiums
reihte
sich
ein
in
das
Kulturprogramm
„
Neues
Leben
zwischen
alten
Gräbern″.
Veranstalter
sind
der
Osnabrücker
Servicebetrieb
und
der
Kulturverein
Fokus.
Unterstützt
werden
sie
durch
Ehrenamtliche,
die
Christengemeinschaft,
den
Förderkreis
Hasefriedhof-
Johannisfriedhof,
die
Treuhandstiftung
„
Historisches
Bewahren″
und
die
Bürgerstiftung.
Unter
den
Förderern
des
Programms
sind
auch
die
Niedersächsische
Bingo-
Umweltstiftung
und
die
Osnabrücker
Felicitas-
und-
Werner-
Egerland-
Stiftung.
Bildtext:
Zu
den
schweißtreibenden
Arbeiten
gehörte
auch
die
Reinigung
der
Kreuze
auf
dem
Gräberfeld.
Foto:
OSB/
Katrin
Hofmann
Autor:
pm