User Online: 2 |
Timeout: 22:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Campusquartier „Bei den Linden″ eröffnet
Zwischenüberschrift:
Modernes Wohnen für 178 Studenten
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Es
ist
zwar
schon
seit
Wochen
in
Gänze
bewohnt,
doch
nun
wurde
es
auch
offiziell
seiner
Bestimmung
übergeben:
Zwischen
Natruper
Straße
und
Berghoffstraße
hat
das
Osnabrücker
Studentenwerk
jetzt
ein
15
Millionen
Euro
teures
Wohnheim
für
178
Studenten
fertiggestellt
–
nach
neuesten
technischen
Standards.
Es
sei
ein
besonderer
Tag
in
einer
besonderen
Anlage,
sagte
Andrea
Hoops
bei
der
offiziellen
Eröffnung
des
Quartiers
„
Bei
den
Linden″.
Die
Staatssekretärin
im
niedersächsischen
Wissenschaftsministerium
lobte
die
Arbeit
des
Studentenwerks
und
seiner
Partner.
Zuvor
hatte
dessen
kommissarischer
Geschäftsführer
Stefan
Kobilke
die
Besonderheiten
des
Wohnheims
herausgestellt:
Erbaut
als
Passivhaus,
bietet
das
mehrteilige
Campusquartier
178
Studenten
ein
Zuhause
–
und
das
zu
moderaten
Preisen
unter
300
Euro.
Rund
15
Millionen
Euro
hat
das
Studentenwerk
in
den
Bau
investiert.
Den
Mittelpunkt
des
Wohnheims
bildet
ein
Innenhof,
in
dessen
Zentrum
zwei
namensgebende
Linden
den
Bewohnern
Schatten
an
sonnigen
Tagen
spenden.
Das
beauftragte
Architekturbüro
Plan
Concept
habe
dabei
das
Motto
des
Quartiers
–
in
Gemeinschaft
leben
–
passend
umgesetzt,
lobte
Kobilke.
Dank
ging
auch
an
Birgit
Bornemann.
Sie
hatte
das
Wohnheim
in
ihrer
Zeit
als
Geschäftsführerin
des
Studentenwerks
auf
den
Weg
gebracht.
Dass
die
Bewohner
sich
durchaus
wohlfühlen
in
ihren
neuen
vier
Wänden,
bestätigte
der
Student
Ferat
Oynak,
der
für
die
Besucherschar
seine
Apartmenttüren
öffnete.
Neben
den
Vorzügen
der
modernen
Wohnräume
schätzt
er
die
Atmosphäre
im
Innenhof
des
Wohnheims.
„
Ich
habe
hier
schon
viele
Leute
kennengelernt,
man
kommt
hier
wirklich
zusammen.″
Bildtext:
Zwei
Linden
bilden
den
Mittelpunkt
des
neuen
Studentenwohnheims
„
Bei
den
Linden″.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
sph