User Online: 2 |
Timeout: 03:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Moderner Sound der Levante
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
In
den
Clubs
und
Bars
von
Damaskus
dröhnt
ihr
Sound
aus
den
Boxen,
im
Gazastreifen
covern
Bands
ihre
Lieder,
und
in
London
feiert
das
Publikum
die
Band
bei
Livekonzerten.
47Soul
sind
angesagt.
Die
vier
Musiker
sind
die
Helden
einer
jungen
Generation,
die
ihre
Wurzeln
im
Nahen
Osten
hat.
Die
mikrotonalen
Melodielinien
entlocken
sie
Keyboards
und
Computern,
die
gebrochenen
Rhythmen
generieren
sie
mit
Daf
und
Darbuka,
eine
E-
Gitarre
liefert
hallige
Effekte.
Das
Wichtigste
an
der
Musik
von
47Soul
sind
jedoch
die
Stimmen,
mit
denen
die
vier
eine
Mischung
aus
Rap
und
gesungenen
Chorlinien
über
den
Soundtrack
legen.
Dazu
wird
Dabke
getanzt,
ein
Identität
spendender
Tanz,
der
aus
der
Levante
stammt.
„
Shamstep″
nennen
47Soul
ihre
Musik.
An
Dubstep
und
Two
Step
erinnert
die
Bezeichnung,
moderne
Musikrichtungen,
die
verschiedene
Stile
wie
Reggae,
Hip-
Hop,
Soul
und
Elektronika
miteinander
mixen.
Und
es
kommt
„
Sham″
darin
vor,
die
Bezeichnung
für
die
Levante,
die
heutigen
Staaten
Syrien,
Libanon,
Israel,
Jordanien
und
die
palästinensischen
Autonomiegebiete.
Und
das
ist
die
Message,
die
47Soul
mit
ihrer
Musik
verbreiten
und
die
sie
so
enorm
erfolgreich
macht:
Lasst
uns
Grenzen
einreißen,
lasst
uns
alle
zusammen
in
Frieden
leben
.
Weil
die
Musiker
aus
verschiedenen
Ländern
der
Levante
stammen,
konnten
sie
nicht
das
praktizieren,
was
man
„
auf
Tour
gehen″
nennt.
Nicht
erteilte
Visa
machten
ihnen
das
Leben
schwer,
also
verlegten
sie
ihren
Wohnsitz
nach
London.
Mittlerweile
sind
47Soul
in
der
ganzen
Welt
erfolgreich
unterwegs
.
Bevor
sie
am
Wochenende
in
Amsterdam
auftreten,
werden
sie
einen
Abstecher
zum
Morgenland
Festival
machen.
47Soul:
Freitag,
23.
Juni,
20
Uhr,
Lagerhalle
Autor:
Tom Bullmann