User Online: 1 | Timeout: 20:59Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Wem gehört die Madonna?
Zwischenüberschrift:
Statue vor der Lutherkirche abgestellt – In evangelischer Gemeinde fehl am Platze
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Ein ungewöhnliches und letztlich ungewolltes Geschenk hat in dieser Woche die Südkreiskirchengemeinde erhalten. Sie möchte es jetzt in gute Hände abgeben.

Osnabrück. Als Ulf Jürgens am Montagmorgen an seinem Arbeitsplatz ankommt, entdeckt er am Eingang seiner Lutherkirche eine Marienstatue. Ihre Herkunft ist gänzlich unklar, und der unbekannte Überbringer hat sich aus theologischer Sicht überdies die falsche Kirche ausgesucht.

Ich habe die Statue am Montagmorgen im Eingang der Kirche gefunden, als ich zum Dienst gekommen bin″, sagt Jürgens. Er ist Geschäftsführer der evangelisch-lutherischen Südstadtkirchengemeinde, zu der die Luther-, Lukas- und Margaretenkirche gehören.
Alter und Wert unbekannt

50 bis 60 Zentimeter ist die Madonna groß, die das Jesuskind auf dem Arm trägt, ein Engel liegt zu ihren Füßen. Das Alter der Statue ist unbekannt. Da sie aus Gips ist, sei sie wohl nicht sehr wertvoll, mutmaßt Jürgens. Aber sehr schön.″

Eine Nachricht lag der Madonna nicht bei. So ist unklar, ob die Statue womöglich aus einem Diebstahl stammt oder als Geschenk an die Gemeinde gedacht war. Jürgens erkundigte sich bei der Polizei, doch deren Interesse an der Statue sei begrenzt gewesen. Er solle die Statue einfach behalten oder ins Fundbüro geben, habe ihm die Polizei gesagt.
Gemeinde will Madonna abgeben

Behalten will Jürgens die Madonna jedenfalls nicht. Denn sollte es sich um ein anonymes Geschenk gehandelt haben, so war der Spender wohl nicht sonderlich gut informiert: Im Gegensatz zu den katholischen Kirchen spielt die Marienverehrung in lutherischen Gotteshäusern eine bestenfalls untergeordnete Rolle.

Daher hat die Südstadtkirchengemeinde keine Verwendung für die Statue. Sie steht nun bei mir im Büro, die kommt nicht in unsere Kirche″, sagt Jürgens. Zum Wegwerfen sei sie aber doch zu schade. Daher sind wir bereit, sie abzugeben.″

Bildtext:
Ulf Jürgens, Geschäftsführer der evangelischen Südkreiskirchengemeinde, und die Marienstatue, die Unbekannte vor dem Eingang der Lutherkirche abgestellt haben.

Foto:
David Ebener
Autor:
Jörg Sanders


Anfang der Liste Ende der Liste