User Online: 1 |
Timeout: 01:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Kritik
an
fehlenden
Mittel
für
Schulsanierung
Überschrift:
Kinder haben keine Lobby
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Osnabrück-
Halle
macht
gute
Geschäfte″
(Ausgabe
vom
16.
Juni)
.
„[. . .]
Die
NOZ
berichtet,
dass
die
Politik
beziehungsweise
Verwaltung
stolz
darauf
sei,
dass
der
Verlust
der
Stadthalle
im
vergangenen
Jahr
,
nur′
zwei
Millionen
Euro
betrug.
Und
es
hörte
sich
so
an,
dass
auch
künftig
der
Zuschuss
der
Stadt
Osnabrück
jährlich
in
vergleichbarer
Höhe
ausfallen
wird.
Der
Zaun
um
das
,
Lager′
am
Limberg
soll
abgebaut
werden,
um
den
dort
aufgenommenen
Flüchtlingen
ein
besseres
Lebensgefühl
zu
bieten,
obwohl
jeder
auch
jetzt
schon
problemlos
ein-
und
ausgehen
kann.
Das
Ganze
wird
wohl
auch
nicht
kostenlos
zu
machen
sein.
Als
vor
zwei
Jahren
die
Flüchtlingswelle
über
uns
hereinbrach,
sollte
die
alte
Käthe-
Kollwitz-
Schule
zur
Aufnahme
hergerichtet
werden.
Dazu
wäre
nach
Ansicht
der
Stadt
eine
neue
Treppe
für
100
000
Euro
notwendig
gewesen,
obwohl
Generationen
von
Schülern
über
Jahrzehnte
ohne
diese
auskommen
mussten.
Gut,
dass
es
dann
keinen
Bedarf
mehr
gab,
das
Geld
wäre
sinnlos
ausgegeben
worden.
Wenn
es
aber
darum
geht,
unsere
Kinder
beziehungsweise
Enkelkinder
vor
Schimmel
in
Schulräumen
und
Turnhallen
zu
schützen,
ist
angeblich
kein
Geld
da.
In
Hellern
dauerte
der
unhaltbare
Zustand
Jahre
an.
Nun,
nachdem
die
Schule
völlig
neu
aufgebaut
werden
muss,
müssen
die
Kinder
in
Containern
unterrichtet
werden.
Der
Aufschrei
wäre
groß,
würde
man
das
einem
Flüchtling
,
antun′.
Jetzt
ist
die
Turnhalle
der
Diesterweg-
Schule
ein
Sanierungsfall,
weil
jahrelang
nichts
unternommen
wurde.
Aber
leider
ist
angeblich
dafür
kein
Geld
da.
Und
so
gibt
es
wahrscheinlich
noch
etliche
Fälle
[. . .].
Kann
man
nicht
von
der
Politik
erwarten,
dass
sie
sich
für
das
Wohlergehen
unserer
Schwächsten,
der
Kinder,
einsetzt?
Geld
ist
ja
dann
doch
irgendwie
vorhanden,
es
müsste
nur
mal
an
den
richtigen
Stellen
und
zur
richtigen
Zeit,
nämlich
sofort,
eingesetzt
werden.
Aber
Kinder
haben
keine
Lobby.″
Eckehard
Lohr
Osnabrück
Autor:
Eckehard Lohr